Der bisherige Zweirichtungsradweg entlang der Kirchstraße hat sich in der Vergangenheit bewährt. Aus Sicht des Radverkehrs war er aber immer eine mäßige Lösung. Zweirichtungsradwege sind gefahrenträchtig und erfordern eine erhöhte Vorsicht und Rücksichtnahme der Benutzer. Dies drückt sich z.B. in langsamer Fahrgeschwindigkeit aus. Der Radweg an der Kirchstraße unterschreitet zudem häufig die Mindestbreite für solche Wege – daher jetzt auch die Aufhebung dieses Radweges seitens der Stadt Herne.
Die Straße war und ist eine Rennstrecke, auf der Tempo 50 von den Autofahrern als ungefähre Richtgeschwindigkeit aufgefasst wird, die man nicht unterschreiten sollte. Auch die letzten Umbauten mit Inseln haben daran nichts geändert, sondern die Situation eher verschlechtert, weil sie die Übersichtlichkeit des Verkehrsraums noch eingeschränkt haben.
Werner Hagedorn(Fraktionsvorsitzender Bezirksvertretung Sodingen): Für eine sichere und vernünftige Radverkehrsführung auf der Kirchstraße muss diese durchgängig als Tempo 30 – Straße ausgewiesen werden.
Alternativ könnte der Radweg einseitig bleiben und auf der anderen Seite – von der Castroper Straße kommend – eine Radverkehrsführung durch die Straße „Bauernacker“ bzw An der Linde“ und dann über das Gelände der Fortbildungsakademie angelegt werden. Da auch hier die Kirchstraße einige Meter befahren werden muss, müsste zumindestens dieser Teil als Tempo 30 ausgewiesen werden.
Aus Sicht der Grünen ist eine durchgängige Tempo 30 – Regelung für die Kirchstraße die bessere, weil übersichtlichere Lösung. Die Temporeduzierung würde zudem die Lärmbelastung senken.
Neuste Artikel
Super Ergebnisse zur Landtagswahl 2022 in NRW
Mit 18,2 Prozent sind wir GRÜNE in NRW die drittstärkste Kraft im Land geworden. Ein super Ergebnis auch für uns in Herne. Danke für einen großartigen Wahlkampf. #vonhierangrün Unsere Statements zur Wahl: „Ich möchte mich für die vielen netten und auch kritischen Gespräche im Wahlkampf und den Zuspruch bedanken. Auch wenn es für den Landtag…
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
Ähnliche Artikel