In der letzten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung (Pla.A.) am 13. November 2018 stand der Antrag der GRÜNEN zur Abstimmung, regelmäßige Berichte über wichtige Bauanträge zu fordern. Leider wurde er von der GroKo abgelehnt.
Dazu erklärte Reinhard Landscheid, Mitglied der GRÜNEN im Pla.A.: „Viele Baugenehmigungen entziehen sich der demokratisch Kontrolle, da sie nur verwaltungsintern entschieden werden. Das ist vor allem bei Grundstücken im sog. Innenbereich der Fall. Eine Genehmigung kann Baurecht bedeuten und weitreichende Konsequenzen für die Stadtentwicklung haben. Daher verbietet es sich, dies als „einfaches Geschäft der laufenden Verwaltung“ zu erledigen.“
Es kann nicht sein, dass sich SPD und CDU Forderungen nach mehr Transparenz verweigern. Die Politik erfährt manchmal erst aus der Zeitung von solchen Vorhaben, wenn es für eine Mitwirkung bereits zu spät ist.
Jüngstes Beispiel war die Bebauung an der Bromberger Straße. Unklar ist bisher auch das weitere Vorgehen an der Wiescherstraße/ Am Hauptfriedhof.
Dass es auch anders geht, beweist eine entsprechende Entscheidung in Oberhausen, die eine Diskussion im öffentlichen und nichtöffentlichen Teil der Sitzungen ermöglicht.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel