…forderte Martin Tönnes (rechts), Beigeordneter für Planung im Regionalverband Ruhr (RVR), am Mittwoch im Grünen Zentrum. Der Offene Arbeitskreis Mobilität der Herner Grünen hatte ihn zum Thema „Ein Mobilitätskonzept für das Ruhrgebiet“ eingeladen. Bisher werden 15 Nahverkehrspläne von 11 Städten und 4 Kreisen einzeln aufgestellt, auch darunter leidet die Mobilität in unserer Region. Bis zu einem einheitlichen NVP sei der Weg noch weit, aber er müsse beschritten werden.Drei Jahre hat es gedauert, so Sabine von der Beck (Mitte, neben Dietmar Jäkel), Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regionalverband, bis der Beschluss zur Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts gefasst werden konnte. Martin Tönnes beschrieb detailliert die Verkehrsprobleme im Revier, stellte aber auch die Stärken heraus. Gerade für den Radverkehr konnte der RVR eine Menge erreichen, der Radschnellweg 1 (RS 1) fand bundesweit Beachtung. Für die Zukunft bedürfe es neben regionalen Mobilitäts- und Nahverkehrsplänen auch der Anerkennung des Fahrrads als vollwertiger Verkehrsträger und der Innovation bei der Radwege-Infrastruktur. Die etwa zwanzig Anwesenden diskutierten die Thesen sehr engagiert, der Offene Arbeitskreis Mobilität plant weitere Veranstaltungen zum Thema.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel