…forderte Martin Tönnes (rechts), Beigeordneter für Planung im Regionalverband Ruhr (RVR), am Mittwoch im Grünen Zentrum. Der Offene Arbeitskreis Mobilität der Herner Grünen hatte ihn zum Thema „Ein Mobilitätskonzept für das Ruhrgebiet“ eingeladen. Bisher werden 15 Nahverkehrspläne von 11 Städten und 4 Kreisen einzeln aufgestellt, auch darunter leidet die Mobilität in unserer Region. Bis zu einem einheitlichen NVP sei der Weg noch weit, aber er müsse beschritten werden.Drei Jahre hat es gedauert, so Sabine von der Beck (Mitte, neben Dietmar Jäkel), Fraktionsvorsitzende der Grünen im Regionalverband, bis der Beschluss zur Erarbeitung eines Mobilitätskonzepts gefasst werden konnte. Martin Tönnes beschrieb detailliert die Verkehrsprobleme im Revier, stellte aber auch die Stärken heraus. Gerade für den Radverkehr konnte der RVR eine Menge erreichen, der Radschnellweg 1 (RS 1) fand bundesweit Beachtung. Für die Zukunft bedürfe es neben regionalen Mobilitäts- und Nahverkehrsplänen auch der Anerkennung des Fahrrads als vollwertiger Verkehrsträger und der Innovation bei der Radwege-Infrastruktur. Die etwa zwanzig Anwesenden diskutierten die Thesen sehr engagiert, der Offene Arbeitskreis Mobilität plant weitere Veranstaltungen zum Thema.
Neuste Artikel
Super Ergebnisse zur Landtagswahl 2022 in NRW
Mit 18,2 Prozent sind wir GRÜNE in NRW die drittstärkste Kraft im Land geworden. Ein super Ergebnis auch für uns in Herne. Danke für einen großartigen Wahlkampf. #vonhierangrün Unsere Statements zur Wahl: „Ich möchte mich für die vielen netten und auch kritischen Gespräche im Wahlkampf und den Zuspruch bedanken. Auch wenn es für den Landtag…
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
Ähnliche Artikel