Reinhard Bütikofer (Mitte), Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender der Europäischen Grünen Partei, eröffnete den Europa Wahlkampf der Herner Grünen am Donnerstagabend im Grünen Zentrum. Thema war der zum Erliegen gekommene Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern. „Wenn man heute über den Nahen Osten spricht, dann über Syrien, den Jemen oder den IS“, so Bütikofer. „Das Problem Israel/Palästina ist in den Hintergrund getreten.“ Die israelische Regierung radikalisiere die Siedlungspolitik und sei kaum kompromissbereit, bei den Palästinensern sieht er eine schwärende Stagnation.Auf Dauer führe das zu einer Situation, die in einigen Jahren in einen großen Konflikt münden könne, zumal wenn sich andere Mächte dort einmischen würden. Eine Chance sieht er in dem Plan des ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Shimon Peres, gemeinsame ökonomische Projekte zu initiieren. „Wir brauchen dringend neue Ansätze der Konfliktlösung, damit die Situation dort nicht explodiert“, resümierte Bütikofer. In der anschließenden, sehr engagiert geführten Diskussion waren sich die Anwesenden einig, das Kritik an der Politik Israels möglich sein müsse, ohne dass sofort der Vorwurf des Antisemitismus erhoben würde. Andererseits sei ebenfalls wichtig, sensibel mit den Problemen umzugehen, damit der wachsenden antisemitischen Stimmung in Europa kein Vorschub geleistet würde.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel