1903 wurde Marie Curie als erste Frau, zusammen mit ihrem Ehemann Pierre, der Nohelpreis fiir Physik verliehen. Kurz darauf kommt Pierre bei einem Unfall ums Leben. Trotz diesem tragischen Schicksalsschlag setzt sie ihre Arbeit fort.
Im Rahmen der 26. Herner Frauenwoche zeigen wir den Film Marie Curie in der Herner Filmwelt.
10.03.2019
11 Uhr – Herner Filmwelt
Berliner Platz 7-9, 44623 Herne
1903 wurde Marie Curie als erste Frau, zusammen mit ihrem Ehemann Pierre, der Nohelpreis fiir Physik verliehen. Kurz darauf kommt Pierre bei einem Unfall ums Leben. Trotz diesem tragischen Schicksalsschlag setzt sie ihre Arbeit fort.
Regisseurin Marie Noelle wirft einen Blick auf das beeindruckende Leben der Wissenschaftlerin und zweifachen Mutter und wählt den Zeitraum zwischen der Verleihung des ersten und des zweiten Nobelpreises im Jahr 1911. Noelle schafft es gekonnt, eine starke und zielstrebige Frau zwischen harter, diskriminierender Arbeitswelt und leidenschaftlichem Liebesleben zu porträtieren.
Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt. Der Eintritt ist frei! Wir bitten um Anmeldung, da es nur eine begrenzte Sitzplatzanzahl gibt. Anmelden könnt ihr euch in untem stehenden Formular. Ihr bekommt dann eine Bestätigung.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel