„Macht doch eure Umfragen alleine, da kommt doch sowieso immer das Gleiche heraus“, schimpfte OB Dudda laut WAZ auf dem Arbeitnehmerempfang der Stadt Herne. Da müssen seinem Parteifreund Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, wohl die Ohren geklungen haben. Der hatte nämlich gerade in Berlin freudestrahlend neben einem ebenfalls lachenden Verkehrsminister Scheuer den ADFC-Fahrradklima-Test präsentiert. Da war allerdings diesmal nicht das Gleiche rausgekommen, sondern ein Abrutschen Hernes von Platz 11 auf Platz 25. In solchen Fällen weist Dr. Dudda immer gern darauf hin, dass es sich ja um alte Zahlen handelt, der Fahrradklimatest bezieht sich nämlich auf 2018. Außerdem seien die neuen Entwicklungen noch gar nicht berücksichtigt, zum Beispiel das vom Rat verabschiedete Mobilitätskonzept (von dem allerdings bisher noch keine Maßnahme verwirklicht wurde). Noch besser ist es aber, gar nicht am Ranking teilzunehmen, dann kann man auch nicht auf hinteren Plätzen landen. Sowie neulich bei dem Ranking Car-Sharing. Das Ruhrgebiet schnitt schlecht ab, aber Herne landete nicht ganz hinten. Die Stadt kam gar nicht vor. Fazit: Wo nichts ist, kann auch nichts bewertet werden.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel