Das große Interesse der Menschen in Herne an unserem Angebot eines offenen Treffens hat uns sehr glücklich gemacht. Die Plätze im Grünen Zentrum waren am Abend des 15.07. schnell besetzt. Vor sozusagen „ausverkauftem Haus“ begrüßte unser Kreisvorsitzender Pascal Krüger eine bunt gemischte Teilnehmergruppe. Nachdem das Konzept für den Abend vorgestellt wurde, haben zu folgenden Fragestellungen alle Anwesenden zusammen durchaus kreative Ideen mitgebracht, erarbeitet und diskutiert. Jeder bekam die Möglichkeit seine persönlichen Anliegen und Sichtweisen festzuhalten und den Grünen in Herne mit auf den Weg zu geben.
1. Wo drückt der Schuh in Herne ? Welche Probleme gibt es ?
2. Welche Visionen haben wir für das Herne der Zukunft ?
3. Welche konkreten Lösungsvorschläge haben wir für Herne? Wie kommen wir der Umsetzung dieser Visionen diverse Schritte näher?
Nach der Schreibarbeit folgte für alle noch eine offene Diskussionsrunde und der Austausch durch die Herner Brille zu den Themen Klimaschutz, Soziales, Wohnen und Wirtschaft.
Dabei hat es uns besonders gefreut, dass der größere Teil der Teilnehmer auch ohne aktive Mitgliedschaft den Weg zu uns gefunden hat.
Auf unserer Facebookseite haben wir ein paar Fotos des Abends für euch zusammen gestellt.

Wichtiger Hinweis:
Du hättest gerne teilgenommen, aber Dein Schichtplan ließ es nicht zu, Du warst nicht in Herne, anderweitig beschäftigt, oder hast schlicht nicht von der Veranstaltung erfahren? Kein Problem….!
Mit dem heutigen Tag ertönt auch der Startschuss für die Online-Mitmachphase. Bis Freitag 16.08. könnt Ihr Euch noch an unserer Zukunftswerk*Stadt beteiligen.
Ab sofort steht Euch die E-Mail-Adresse zukunftswerkstadt@gruene-herne.de zur Verfügung.
Legt los, schreibt uns etwas zu den 3 Themen der Veranstaltung, jeweils aus Eurer Sicht auf:
1. Probleme in Herne
2. Visionen für Herne
3. Lösungsideen für Herne
Lasst uns #mitgrün gemeinsam unsere Zukunft ändern.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel