In einer 2-stündigen Videokonferenz haben GRÜNE FRAKTION und HORST SCHRÖDER und seine Initiative zum Erhalt des „Hallenbad Eickel“ viele gemeinsame Interessen feststellen können
Vertreter*innen der Bürgerinitiative „Hallenbad Eickel“, der Partei „BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN HERNE“ und der GRÜNEN FRAKTION HERNE, trafen sich zu einem knapp 2-stündigen Online-Gespräch vor dem Hintergrund der erfolgreichen Unterschriftensammlung zum Bürgerbegehren „Hallenbad Eickel“.

FABIAN MAY, Sprecher Schulpolitik – Foto: Anna-Lisa Konrad
„Das war eine enorme Leistung der Bürgerinitiative diese vielen Unterschriften in der kurzen Zeit und unter den Umständen der „Coronabelastung“ zusammenzubekommen.“, würdigt FABIAN MAY, Stadtverordneter der GRÜNEN im Rat, die Bemühungen die Voraussetzungen zum Bürgerbegehren zu erfüllen.
In dem aufschlussreichen Gespräch konnte festgestellt werden, dass die Interessen der Vertreter*innen des Bürgerbegehrens und der GRÜNEN FRAKTION an vielen Stellen Deckungsgleich sind. So war man sich beispielweise einig, was die Bewertung der zur Verfügung gestellten Schwimmflächen in Herne angeht und habe insbesondere in den Bezirken Wanne und Eickel dringenden weiteren Bedarf erkannt. Auch wurde der Verkehrsknotenpunkt „Solbad“ als wichtige Achse bzw. „zentrale Anlaufstelle“ hervorgehoben, und das nicht nur für die dort im Umfeld lebenden Menschen.
FABIAN MAY, Mitglied im Sportausschuss und Landtagskandidat für die anstehenden Wahlen im Mai, kommentiert das Treffen wie folgt: „“Das Hallenbad Eickel war und ist etwas Besonderes. Es durch schnöde Wohnbebauung zu ersetzen, würde ihm und den guten Erinnerungen der Wanne-Eickeler nicht gerecht werden. Der Standort muss auch in Zukunft besonders bleiben und von seiner Geschichte erzählen. Andererseits bleibe ich bei meiner Auffassung, dass wir bei der Schaffung neuer Wasserfläche für unsere Jüngsten in Wanne-Eickel schauen müssen, wie wir pro Euro den meisten Mehrwert erzielen können, und das geht nur jenseits der Fläche am Solbad.“
Die Eindrücke aus dem Gespräch wird die GRÜNE FRAKTION in ihre zukünftigen Beratungen im Vorfeld der entscheidenden Ratssitzung am 15.03.2022 mit einbeziehen und berücksichtigen.
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel