Am vergangenen Donnerstag beschäftigten sich die Teilnehmer des Offenen Arbeitskreises Soziales (OAK) der Herner GRÜNEN mit den Themen kultursensible Pflege sowie den Bedürfnissen pflegebedürftiger Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte. „Mein Fazit aus der offenen Diskussion ist, dass gezielt kulturelle und sprachliche Barrieren abgebaut werden müssen, um den Zugang für Menschen mit Migrationshintergrund zu bestehenden Regelangeboten zu ebnen.“, so Mirco Szymyslik. Herne ist eine von einundzwanzig Modellkommunen, die sich an dem Projekt „Guter Lebensabend NRW“ beteiligen. Vereine, Gemeinden oder Einzelpersonen können sich mit Ulrike Lange und Zehra Sagdiç in Verbindung setzen: Ulrike Lange ulrike.lange@herne.de oder Zehra Sagdiç z.sagdic@planb-ruhr.de „Wir sind dankbar über diesen Austausch und erkennen, dass dieses Thema noch viel Arbeit benötigt und meiner Meinung nach noch stärker in die öffentliche Diskussion gebracht werden muss. Ich freue mich über einen weiteren Austausch und spreche mich im Namen des OAK Soziales der Herner GRÜNEN für eine starke Solidarität zu diesem Thema aus.“, so schließt Mirco Szymyslik, Sprecher des OAK Soziales diese Online-Veranstaltung
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel