Am vergangenen Donnerstag beschäftigten sich die Teilnehmer des Offenen Arbeitskreises Soziales (OAK) der Herner GRÜNEN mit den Themen kultursensible Pflege sowie den Bedürfnissen pflegebedürftiger Seniorinnen und Senioren mit Einwanderungsgeschichte. „Mein Fazit aus der offenen Diskussion ist, dass gezielt kulturelle und sprachliche Barrieren abgebaut werden müssen, um den Zugang für Menschen mit Migrationshintergrund zu bestehenden Regelangeboten zu ebnen.“, so Mirco Szymyslik. Herne ist eine von einundzwanzig Modellkommunen, die sich an dem Projekt „Guter Lebensabend NRW“ beteiligen. Vereine, Gemeinden oder Einzelpersonen können sich mit Ulrike Lange und Zehra Sagdiç in Verbindung setzen: Ulrike Lange ulrike.lange@herne.de oder Zehra Sagdiç z.sagdic@planb-ruhr.de „Wir sind dankbar über diesen Austausch und erkennen, dass dieses Thema noch viel Arbeit benötigt und meiner Meinung nach noch stärker in die öffentliche Diskussion gebracht werden muss. Ich freue mich über einen weiteren Austausch und spreche mich im Namen des OAK Soziales der Herner GRÜNEN für eine starke Solidarität zu diesem Thema aus.“, so schließt Mirco Szymyslik, Sprecher des OAK Soziales diese Online-Veranstaltung
Neuste Artikel
ERLÄUTERUNGEN DER STADT ZWEIFELHAFT
Erläuterung der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit der Baugenehmigung zum Grundstück Bergstaße 63 C zweifelhaft. Verwaltungsgericht kam 2019 zu gegensätzlicher Auffassung. Nachbarn des im Fokus stehenden Grundstücks haben Klage eingereicht, es drohen daher Regressforderungen an die Stadt. Die Erläuterungen der Verwaltung zur Rechtmäßigkeit des Bauvorhabens Bergstr 63 C, die in der Sitzung des Planungsausschusses am 17.05. mündlich…
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Ähnliche Artikel