Unter der Führung des Vorsitzenden des Naturschutzbeirates Herne, ROLF REINHOLZ, lädt die Grüne Fraktion Herne ein, um das Naturschutzgebiet Voßnacken zu erkunden.
Das NSG Voßnacken ist Siedlungsgebiet vieler geschützter Tier- und Pflanzenarten. Im dort gelegenen Weiher werden immer wieder Fische und Schildkröten ausgesetzt, die den heimischen Tierarten schwer zusetzen und große Schäden anrichten.
In Zeiten des Klimawandels sehen wir heute teils sehr lange Trocken- und Hitzeperioden. Der Weiher trocknet daher immer wieder und viel stärker als in den vergangenen Jahrzehnten aus.
Unser Rundgang soll auch die Notwendigkeit neuer Pflegemaßnahmen und die klimatisch bedingten Veränderungen im Voßnacken aufzeigen.
Zur besseren Planung, werden Interessierte freundlich darum gebeten, sich telefonisch oder via E-Mail anzumelden.
Tag: Do. 24.08.2023
Zeit: ab 16:00 Uhr
Treffpunkt: Einmündung Castroper Straße / Voßnacken
Anmeldung: 02323 – 951 000 3 oder fraktion@gruene-herne.de
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel