Auf der Kreismitgliederversammlung am 31. August gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die finanzielle Lage vorgestellt und ein Ausblick auf das Budget für die Europawahl gegeben. Außerdem wurden die Delegierten für die BDK gewählt.
Am 31. August fand im Grünen Zentrum auf der Bahnhofstraße die erste Kreismitgliederversammlung (KMV) der Herner GRÜNEN nach der Sommerpause statt. Wie schon im Mai praktiziert und für gut befunden, startete die KMV auch dieses Mal mit einer Aussprache zur politischen Lage. Unsere Kreissprecherin VIVIEN WEFRINGHAUS hatte sich als Impulsthema die Causa Aiwanger ausgesucht, anschließend wurde über diesen Fall und den Umgang damit, aber auch über allgemeine Rechtstendenzen ausgiebig diskutiert.
Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Finanzen des Kreisverbands im Allgemeinen, und um das Budget für kommende Europawahl im speziellen. MILENA MEYERS stellte beide Punkte vor. Es wurde diskutiert, wie intensiv und mit welchen Mitteln die Europawahl betrieben werden soll. Anschließend wurde ein Budgetvorschlag abgestimmt.
Danach wurden die Delegierten für die BDK im November gewählt. Dies war nötig, weil dort die Liste für die Europawahl aufgestellt wird. Dazu müssen die Delegierten-Mandate bis zur Europawahl gültig sein, was nun auch im KV Herne der Fall ist. Da sich aus verschiedenen Gründen leider keine Frauen zur Wahl stellten, war zunächst ein Frauenvotum erforderlich, um die quotierten Plätze zu öffnen. Gewählt wurde als ordentlicher Delegierter STEFAN KUCZERA, und als Stellvertreter RAOUL ROẞBACH.
Die nächste KMV am 16. November wollen wir dazu nutzen, über die dann bevorstehende BDK und die wichtigsten Anträge zu reden. Der Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel