Die Grüne Fraktion unterstützt den Aufstellungsbeschluß für einen VEP „Kaufland“ für das Gebiet Buschmannshof. Dieses Planverfahren ist Grundlage für eine spätere Entscheidung über den Bau von Kaufland und soll alle Aspekte der Bebauung untersuchen und die Realisierung detailliert darstellen. Für die Grüne Fraktion ist das gesamte Verfahren vom Ergebnis her offen; wir sehen eine Reihe von Problemen, die gelöst werden müssen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt müssen weitere aufwändige Untersuchungen angestellt werden, um diese Probleme und ihre Lösung genauer benennen zu können.
Aus Sicht der Grünen Fraktion sind dies insbesondere:
Die Verkehrserschließung:
Es darf nicht zu einer Beeinträchtigung der gerade in Sanierung befindlichen Straßenbahnlinie 306 und der anderen Linien kommen. Die sicher sehr hohen Kosten für Änderungen im Straßenraum können nicht von der Stadt Herne getragen werden; hier ist der Investor klar gefordert, diese Investitionen zu tätigen.
Die ökologischen Aspekte:
Die Eingriffe in den Postpark müssen sorgfältig bilanziert und weitgehend im Plangebiet ausgeglichen werden.
Die städtebaulichen Aspekte:
Der Platz Buschmannshof muß als Veranstaltungsort in akzeptabler Größe erhalten bleiben. Die Umgestaltung des Platzes im Rahmen der Renaturierung des Dorneburger Baches darf nicht gefährdet werden. Der Baukörper muß sich architektonisch gut in das Stadtbild einpassen.
Die Finanzlasten:
Neben den schon erwähnten Kosten im Rahmen der Verkehrserschließung werden möglicherweise weitere Kosten für Verlagerung und neue Zuwegung für Parkplätze im Bereich des Rathauses und der Post anfallen. Insgesamt gilt, wie schon oben geschrieben, dass die Stadt diese Kosten nicht wird tragen können. Die Grüne Fraktion geht davon aus, dass die Planungen für den Glückaufplatz mit diesem Beschluss erschwert werden. Wir halten ein Projekt auf dem Glückaufplatz nach wie vor für besser. Allerdings müssen wir auch anerkennen, dass dieses Projekt bislang zu wenig konkret ist und auch nicht erkennbar ist, wann konkretere Angaben gemacht werden können. Vor diesem Hintergrund befürworten wir die Aufstellung des VEP „Kaufland“.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel
Glückaufplatz
Grüne begrüßen Kaufland-Ansiedlung
„Endlich gibt es eine Lösung für den Glückauf-Platz“ freut sich Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis/90 im Herner Rat über die Ansiedlung von Kaufland. „Wir sind froh, dass der Postpark erhalten werden konnte.“
Buschmannshof
Bebauung des Glückaufplatzes
Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz. Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung…
Buschmannshof
Bebauung des Glückaufplatzes
Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz. Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung…