Zur demnächst anstehenden Besetzung des Beirates der Forensik Wanne erklärt Dorothea Schulte, Grünes Mitglied im Planungsbeirat:
Nachdem durch das Urteil des BVG Leipzig und der Erklärung der Landesregierung nun klar ist, dass die Forensik in Wanne gebaut wird, muss der gesetzlich geforderte Beirat nun besetzt werden. Die Grünen werden sich dafür einsetzen, dass nun nicht nur die bisherigen Verweigerer aus SPD und CDU die Plätze für sich beanspruchen, sondern dass auch andere Institutionen und gesellschaftliche Gruppen zum Zuge kommen. Wir wünschen uns eine Beteiligung der örtlichen Schulen und Kindergärten sowie der niedergelassenen Ärzte. Auch die Bürgerinitiative gegen die Forensik sollte sich zu einer Mitarbeit durchringen.
Die Arbeit des Planungsbeirates hat bereits deutlich gemacht, dass viele Probleme in der gemeinsamen Diskussion angegangen und bewältigt werden konnten. In diesem Sinne wünschen wir uns eine breite und engagierte Mitarbeit der Menschen des Ortsteiles Wanne.
Neuste Artikel
Handwerk als Partner zum Thema Nachhaltigkeit
Beim Treffen des Offenen Arbeitskreises (OAK) Wirtschaft am 21.01.2021 wurde noch einmal die wichtige Rolle des Handwerks in Bezug auf Nachhaltigkeit unterstrichen: „Das Handwerk ist bereits aktiv in Bereichen wie energetische Gebäudesanierung, Mobilitätswende und lokalen Wertschöpfungsketten und bietet sich als Partner für die Verwaltung und Politik an, die Aufgaben zum wichtigsten Thema unserer Zeit zu…
GRÜNE FAKTION LEHNT STÄDTISCHEN HAUSHALT 2021 AB
Keine erkennbaren Fortschritte bei den Themen Mobilität, Klimaschutz und Digitalisierung Fraktionsvorsitzender THOMAS REINKE begründet die Ablehnung der GRÜNEN FRAKTION zum Haushalt 2021 wie folgt: „Durch die von der Pandemie bestimmten ungewissen Situation kann eigentlich keine seriöse Haushaltsaufstellung garantiert werden. Auch die Erfahrungen der vergangenen Jahrzehnte lassen die GRÜNE FRAKTION erheblich daran zweifeln, dass Bund und…
STADT VERZICHTET AUF ELTERNBEITRÄGE
Einstimmig beschließt der Rat der Stadt Herne den Verzicht auf die Elternbeiträge für KiTa und OGS im Januar. Initiative geht allerdings vom Antrag der GRÜNEN FRAKTION aus Für Januar werden keine Elternbeiträge für KiTa und Offenen Ganztag fällig. Das hat der Rat der Stadt Herne in seiner Sitzung vom 26.01.2021 beschlossen. Pikant bei diesem Beschluss:…
Ähnliche Artikel
Dorothea Schulte
Krummer Hund wird abgerissen
Nun ist es passiert: Die Abrissarbeiten am Hafenkran in Wanne, dem Krummen Hund haben beginnen. Mitglieder der Initiative zur Erhaltung des Krans trafen am frühen Dienstagmorgen am „Tatort“ ein, wo sie den Beginn der Abrissarbeiten mit ansehen mussten. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Rat war empört: „Weder die Sitzung des Hauptausschusses wurde…
Bürgerhaushalt
Bürgerhaushalt: Grüne halten Kooperationsvertrag ein (auch wenn’s manchmal weh tut)
Zur Ablehnung des Antrags der Linken auf Einführung eines Bürgerhaushalts erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: Mit der SPD-Fraktion war in der Frage des Bürgerhaushalts keine Übereinstimmung zu erzielen, auch der Kompromiss, den Wolfgang Heinzel erarbeitet hatte und der auf breite Zustimmung in den anderen Fraktionen und Gruppen stieß, wurde abgelehnt. In solchen Fällen…
Dorothea Schulte
Neue Tennishalle in Eickel: Grüne sind skeptisch
Im letzten Hauptausschuss ging es unter anderem um den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 172. Die Grünen haben diesem Aufstellungsbeschluss, der von der Verwaltung eingebracht wurde und mit dem ein Verfahren beginnt, zugestimmt, sind aber in der Sache sehr skeptisch. Worum geht es?