Die Grüne Fraktion begrüßt die Pläne der HGV für ein Einkaufscenter am Standort Glückaufplatz.
Dirk Gleba, Fraktionsvorsitzender und überzeugter Wanner: „Mit dem Projekt kann die Innenstadt Wannes deutlich an Einkaufsattraktivität gewinnen und damit die Kaufkraft gebunden werden. Die Skepsis der CDU halten wir für unberechtigt. Sicher wird das Einkaufscenter eine Verlagerung der Einkaufsströme in Richtung Glückaufplatz bewirken, der Standort ist aber ein Bestandteil der Einkaufszone Hauptstraße und kein neuer und abgetrennter Einkaufsbereich.“
Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses: „Aus Sicht der Stadtplanung ist dieses Projekt sehr positiv zu werten, da mit ihm ein wichtiger Schritt zur Innenstadtsanierung getan werden kann. Die jetzige katastrophale bauliche Situation wird endlich beseitigt und ein attraktiver Eingang zur Innenstadt Wannes geschaffen.“
Die Grünen hoffen, dass nun auch die Planung der Emschergenossenschaft zum Umbau des Buschmannshofes zügig verwirklicht werden. Damit wäre dann bereits ein großer Schritt zur Aufwertung von Wanne getan.
Letztendlich sehen sich die Herner Grünen auch in der Auffassung bestätigt, das Projekt „Kaufland im Postpark“ nach intensiver Prüfung abzulehnen. Mit dem Projekt „Glückaufplatz“ haben wir nun eine ökologisch und stadtplanerisch bessere Alternative.
Um die Andienung des Einkaufscenters zu verbessern, halten wir es aber für notwendig, dass der Teil der Hauptstraße zwischen Buschmannshof und Berliner Straße wieder zur Fußgängerzone umgewidmet wird. Weiterhin sollte zumindest ein Teil des Busverkehrs aus diesem Bereich herausgehalten werden.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
Glückaufplatz
Grüne begrüßen Kaufland-Ansiedlung
„Endlich gibt es eine Lösung für den Glückauf-Platz“ freut sich Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis/90 im Herner Rat über die Ansiedlung von Kaufland. „Wir sind froh, dass der Postpark erhalten werden konnte.“
Bürgerhaushalt
Bürgerhaushalt: Grüne halten Kooperationsvertrag ein (auch wenn’s manchmal weh tut)
Zur Ablehnung des Antrags der Linken auf Einführung eines Bürgerhaushalts erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: Mit der SPD-Fraktion war in der Frage des Bürgerhaushalts keine Übereinstimmung zu erzielen, auch der Kompromiss, den Wolfgang Heinzel erarbeitet hatte und der auf breite Zustimmung in den anderen Fraktionen und Gruppen stieß, wurde abgelehnt. In solchen Fällen…
Emschertalbahn
Emschertalbahn soll auch nach 2015 fahren
Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken…