Rolf Ahrens zu der Ankündigung der Genehmigung des Kanalgeschäftes durch den Regierungspräsidenten Arnsberg, Helmut Diegel:
Mit Erleichterung hat die Grüne Fraktion auf die anstehende Genehmigung des Kanalgeschäftes durch den Regierungspräsidenten, Helmut Diegel, reagiert. Damit ist die nun mehr als 1 ½ – jährige Hängepartie endlich beendet und die Recht- und Zweckmäßigkeit des Geschäftes anerkannt.
Mit der Genehmigung sind nun endlich auch die bereits vorgesehenen Investitionsmittel aus dem Verkaufserlös für Sanierungen im Schulbereich vorhanden.
Kritik übt die Fraktion an die überlange Genehmigungsprüfung, die mit sachlichen Argumenten nicht mehr zu erklären ist. Die immer wieder nachgeschobenen Fragen des RP haben bei uns früh die Vermutung einer eher politisch motivierten Verzögerung des Geschäftes aufkommen lassen. Offenbar hat der in einer Ausschreibung nach europäischem Recht gefundene Partner, die im Kommunalbesitz stehende Gelsenwasser AG, den Widerstand in Arnsberg hervorgerufen.
Durch die ständige Verzögerung im Prüfungsverfahren ist der Stadt Herne ein Millionenschaden durch Vorfinanzierungskosten und Kosten durch die aktuelle negative Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten entstanden. Insgesamt sind der Stadt Herne mehr als 15 Mio € verloren gegangen.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel
Emschertalbahn
Emschertalbahn soll auch nach 2015 fahren
Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken…
Dietmar Jäkel
Schulte: Breite Zustimmung für WEP
Mit großer Mehrheit hat die Grüne Fraktion dem Kompromiss mit der SPD zum Programm zur Entwicklung von Wohnbaulandflächen zugestimmt. Nach längerer, engagierter aber fairer Diskussion stellte sich die Fraktion damit hinter die Planungsausschussmitglieder Rolf Ahrens und Dietmar Jäkel, die mit der SPD verhandelt hatten.
Finanzamt
Weg frei für den Neubau des Finanzamtes Herne-Mitte
Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden. Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses: „Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über…