Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden.
Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses:
„Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über die Gestaltung des Neubaus führen. Diese doch sehr zentrale Stelle der Stadt muss vernünftig architektonisch beplant werden; ein reiner Zweckbau steht der Stadt sicher nicht gut zu Gesicht. Sinnvoll wäre sicher der Erhalt der Fassade des alten Finanzamtes. Damit könnte sich die Stadt weiter mit einem Bau aus der Gründerzeit darstellen.“
Die Städtebaupolitik der 70er Jahre, die auf Zerstörung der Gründerzeitbauten und Ersatz durch moderne Zweckbauten setzte, sollte nicht fortgesetzt werden. Die Stadt verfügt in diesem Bereich immer noch über ein starkes Gründerzeitensemble; dieses sollte weiter erhalten bleiben.
Neuste Artikel
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
Ähnliche Artikel
Emschertalbahn
Emschertalbahn soll auch nach 2015 fahren
Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken…
Dietmar Jäkel
Schulte: Breite Zustimmung für WEP
Mit großer Mehrheit hat die Grüne Fraktion dem Kompromiss mit der SPD zum Programm zur Entwicklung von Wohnbaulandflächen zugestimmt. Nach längerer, engagierter aber fairer Diskussion stellte sich die Fraktion damit hinter die Planungsausschussmitglieder Rolf Ahrens und Dietmar Jäkel, die mit der SPD verhandelt hatten.
Finanzamt
Weg frei für den Neubau des Finanzamtes Herne-Mitte
Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden. Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses: „Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über…