Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden.
Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses:
„Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über die Gestaltung des Neubaus führen. Diese doch sehr zentrale Stelle der Stadt muss vernünftig architektonisch beplant werden; ein reiner Zweckbau steht der Stadt sicher nicht gut zu Gesicht. Sinnvoll wäre sicher der Erhalt der Fassade des alten Finanzamtes. Damit könnte sich die Stadt weiter mit einem Bau aus der Gründerzeit darstellen.“
Die Städtebaupolitik der 70er Jahre, die auf Zerstörung der Gründerzeitbauten und Ersatz durch moderne Zweckbauten setzte, sollte nicht fortgesetzt werden. Die Stadt verfügt in diesem Bereich immer noch über ein starkes Gründerzeitensemble; dieses sollte weiter erhalten bleiben.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel
Emschertalbahn
Emschertalbahn soll auch nach 2015 fahren
Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken…
Dietmar Jäkel
Schulte: Breite Zustimmung für WEP
Mit großer Mehrheit hat die Grüne Fraktion dem Kompromiss mit der SPD zum Programm zur Entwicklung von Wohnbaulandflächen zugestimmt. Nach längerer, engagierter aber fairer Diskussion stellte sich die Fraktion damit hinter die Planungsausschussmitglieder Rolf Ahrens und Dietmar Jäkel, die mit der SPD verhandelt hatten.
Finanzamt
Weg frei für den Neubau des Finanzamtes Herne-Mitte
Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden. Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses: „Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über…