Die Entscheidung des NRW-Verfassungsgerichtshof zur Kita-Finanzierung wird von den Herner Grünen begrüßt. „Die Regierung Rüttgers/Laschet hat gegen die Landesverfassung verstoßen und das Recht auf kommunale Selbstverwaltung verletzt.“, erklärt Julia Krüger, Stadtverordnete und Mitglied im Jugendhilfeausschuss. „Der Stadt Herne hätte viel mehr Geld zu gestanden, genau wie den anderen Gemeinden und Kreisen, die geklagt haben. Nun hoffen wir auf die baldige Verabschiedung des Nachtragshaushalts in Düsseldorf und die schnelle Überweisung des Geldes. Wir brauchen es dringend, sonst ist der Ausbau der Betreuung der Unter-Dreijährigen gefährdet.“, sorgt sich Julia Krüger. „Investitionen in Kinderbetreuung und -bildung sind Investitionen in die Zukunft unseres Landes.“
Julia Krüger
Neuste Artikel
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
HERNE BLEIBT KOMMUNE DES FAIREN HANDELS
Vor 12 Jahren wurde Herne erstmals als Fair-Trade-Town (Kommune des fairen Handels) ausgezeichnet. Vorangegangen war eine längere Vorarbeit einer Arbeitsgruppe von Personen und Organisationen, die den fairen Handel in Deutschland fördern wollen. Alle zwei Jahre wird der Titel „Fair-Trade-Town“ erneut vergeben. Vorher müssen die Kriterien für den Titel erfüllt und dem Verein „Fairtrade Deutschland“ nachgewiesen…
Ähnliche Artikel
Bürgerhaushalt
Bürgerhaushalt: Grüne halten Kooperationsvertrag ein (auch wenn’s manchmal weh tut)
Zur Ablehnung des Antrags der Linken auf Einführung eines Bürgerhaushalts erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: Mit der SPD-Fraktion war in der Frage des Bürgerhaushalts keine Übereinstimmung zu erzielen, auch der Kompromiss, den Wolfgang Heinzel erarbeitet hatte und der auf breite Zustimmung in den anderen Fraktionen und Gruppen stieß, wurde abgelehnt. In solchen Fällen…
Ganztagsangebote
Grüne begrüßen Ausbau von U3-Plätzen, bemängeln aber Art und Weise
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt ausdrücklich die sukzessive Erweiterung der Betreuungsangebote für Unter-3-Jährige durch Umwandlung von Tagesstättengruppen in kleine altersgemischte Gruppen, entspricht dies doch einer langjährigen Forderung der Grünen. Verwunderlich ist aber die Art und Weise, wie dieser Prozess in Gange gesetzt worden ist. So scheint es, das die Fachverwaltung ein Gesamtkonzept erarbeit hat – nur kennt…
Ganztagsangebote
Grüne begrüßen Ausbau von U3-Plätzen, bemängeln aber Art und Weise
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen begrüßt ausdrücklich die sukzessive Erweiterung der Betreuungsangebote für Unter-3-Jährige durch Umwandlung von Tagesstättengruppen in kleine altersgemischte Gruppen, entspricht dies doch einer langjährigen Forderung der Grünen. Verwunderlich ist aber die Art und Weise, wie dieser Prozess in Gange gesetzt worden ist. So scheint es, das die Fachverwaltung ein Gesamtkonzept erarbeit hat – nur kennt…