Wer hilft Herner Migrantinnen und Migranten bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse? Und wie sieht es bei den Integrationskursen aus? Die Grüne Bürgermeisterin Tina Jelveh hat diese Fragen an die Verwaltung gerichtet, die sie beim nächsten Integrationsrat beantworten soll.
„In letzter Zeit ist viel von Integrationsverweigerern die Rede,“, so Tina Jelveh, „gleichzeitig fehlen aber 9.000 Kursplätze im Bundesgebiet. Wir wollen wissen, wie die Situation vor Ort in Herne aussieht.“
Außerdem soll geklärt werden, wo die Verwaltung bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen, die im Ausland erworben wurden, behilflich sein kann. „Deutschland braucht dringend Fachkräfte. Möglicherweise verfügen Migrantinnen und Migranten über Kompetenzen, die hier dringend gebraucht werden. Deshalb sollte die Anerkennung dieser Qualifikationen so schnell wie möglich erfolgen.“ so die Grüne Bürgermeisterin.
Hier finden Sie die Anfrage zur Anerkennung von Berufsabschlüssen und zu die Anfrage zur Situation bei den Integrationskursen.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel
Ausbildung
Grüne Bürgermeisterin Tina Jelveh auf der WDR-Konferenz 2012
Am 23.10.2012 fand unter dem Thema „Vielfalt gestalten in Unternehmen, Medien und Stadtgesellschaft“ die WDR-Konferenz 2012 statt. Kernthema der Gesprächsrunde, an welcher auch die Grüne Herner Bürgermeisterin Tina Jelveh teilnahm, war, der kulturellen Vielfalt in Unternahmen, in Kundschaft und in Publikum Rechnung zu tragen. Vielfalt als gelebte Realität – ein Thema, welches die Grünen seit Jahren politisch…
Berufsabschlüsse
Grüne Anfragen im Integrationsrat: Berufsabschlüsse und Integrationskurse
Wer hilft Herner Migrantinnen und Migranten bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse? Und wie sieht es bei den Integrationskursen aus?
Berlin-Institut
Mehr Geld in Bildung und Sprachförderung für Migranten
Die Studie des Berlin-Instituts „Ungenutzte Potentiale – zur Lage der Integration in Deutschland“ zeigt erneut die jahrzehntelangen Versäumnisse bei der Integration auf. So sind die Sprachkenntnisse und die Bildungsabschlüsse immer noch deutlich unter denen von Einheimischen. Die Folge sind schlechte Integration auf dem Arbeitsmarkt, weit überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, geringes Arbeitsentgelt und daraus folgend geringe Steuer- und…