Wer hilft Herner Migrantinnen und Migranten bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse? Und wie sieht es bei den Integrationskursen aus? Die Grüne Bürgermeisterin Tina Jelveh hat diese Fragen an die Verwaltung gerichtet, die sie beim nächsten Integrationsrat beantworten soll.
„In letzter Zeit ist viel von Integrationsverweigerern die Rede,“, so Tina Jelveh, „gleichzeitig fehlen aber 9.000 Kursplätze im Bundesgebiet. Wir wollen wissen, wie die Situation vor Ort in Herne aussieht.“
Außerdem soll geklärt werden, wo die Verwaltung bei der Anerkennung von Bildungsabschlüssen, die im Ausland erworben wurden, behilflich sein kann. „Deutschland braucht dringend Fachkräfte. Möglicherweise verfügen Migrantinnen und Migranten über Kompetenzen, die hier dringend gebraucht werden. Deshalb sollte die Anerkennung dieser Qualifikationen so schnell wie möglich erfolgen.“ so die Grüne Bürgermeisterin.
Hier finden Sie die Anfrage zur Anerkennung von Berufsabschlüssen und zu die Anfrage zur Situation bei den Integrationskursen.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel
Ausbildung
Grüne Bürgermeisterin Tina Jelveh auf der WDR-Konferenz 2012
Am 23.10.2012 fand unter dem Thema „Vielfalt gestalten in Unternehmen, Medien und Stadtgesellschaft“ die WDR-Konferenz 2012 statt. Kernthema der Gesprächsrunde, an welcher auch die Grüne Herner Bürgermeisterin Tina Jelveh teilnahm, war, der kulturellen Vielfalt in Unternahmen, in Kundschaft und in Publikum Rechnung zu tragen. Vielfalt als gelebte Realität – ein Thema, welches die Grünen seit Jahren politisch…
Berufsabschlüsse
Grüne Anfragen im Integrationsrat: Berufsabschlüsse und Integrationskurse
Wer hilft Herner Migrantinnen und Migranten bei der Anerkennung ihrer Berufsabschlüsse? Und wie sieht es bei den Integrationskursen aus?
Berlin-Institut
Mehr Geld in Bildung und Sprachförderung für Migranten
Die Studie des Berlin-Instituts „Ungenutzte Potentiale – zur Lage der Integration in Deutschland“ zeigt erneut die jahrzehntelangen Versäumnisse bei der Integration auf. So sind die Sprachkenntnisse und die Bildungsabschlüsse immer noch deutlich unter denen von Einheimischen. Die Folge sind schlechte Integration auf dem Arbeitsmarkt, weit überdurchschnittliche Arbeitslosigkeit, geringes Arbeitsentgelt und daraus folgend geringe Steuer- und…