Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken und Schwächen der Linie beschrieben und Verbesserungsvorschläge gemacht.
„Für uns besonders interessant ist der Vorschlag, einen neuen Haltepunkt Wanne-West einzurichten“, meint Rolf Ahrens, grünes Mitglied im Planungsausschuss, „aber auch der Neubau einzelner Streckenabschnitte im Bereich Herne würde eine höhere Geschwindigkeit zulassen.“ Neben dem Dortmunder Hauptbahnhof wird auch der Wanne-Eickeler Hauptbahnhof als wichtige Umsteigestation hervor gehoben.
Ganz zufrieden ist Ahrens aber noch nicht:
„Die Reaktivierung des Haltepunkts Unser-Fritz steht noch auf unserer Wunschliste. Das würde dem Bereich Künstlerzeche und Kanal sehr gut tun.“
Bisher endet im Dezember 2015 die Garantie für die Emschertalbahn.
Die Herner Grünen unterstützen die Forderung der Kommunen entlang der RB 43, diese Strecke auch nach 2015 weiter zu betreiben.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
Dietmar Jäkel
Schulte: Breite Zustimmung für WEP
Mit großer Mehrheit hat die Grüne Fraktion dem Kompromiss mit der SPD zum Programm zur Entwicklung von Wohnbaulandflächen zugestimmt. Nach längerer, engagierter aber fairer Diskussion stellte sich die Fraktion damit hinter die Planungsausschussmitglieder Rolf Ahrens und Dietmar Jäkel, die mit der SPD verhandelt hatten.
Dirk Gleba
Grüne Fraktion besucht HCR
Um die Zukunft des Nahverkehrs in Herne ging es bei einem Besuch der Grünen Fraktion im Rat der Stadt Herne bei der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR).
Finanzamt
Weg frei für den Neubau des Finanzamtes Herne-Mitte
Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden. Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses: „Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über…