Auch über das Jahr 2015 hinaus soll nach Meinung der Herner Grünen die Regionalbahn 43 Dortmund – Herne – Dorsten („Emschertalbahn“) verkehren. Sie begrüßen deshalb ein Gutachten, das der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt veröffentlicht hat. Darin wird die RB 43 als einzige und daher unverzichtbare Ost-West-Verbindung im Emscher-Lippe-Raum bezeichnet. Auf Grund einer Untersuchung werden Stärken und Schwächen der Linie beschrieben und Verbesserungsvorschläge gemacht.
„Für uns besonders interessant ist der Vorschlag, einen neuen Haltepunkt Wanne-West einzurichten“, meint Rolf Ahrens, grünes Mitglied im Planungsausschuss, „aber auch der Neubau einzelner Streckenabschnitte im Bereich Herne würde eine höhere Geschwindigkeit zulassen.“ Neben dem Dortmunder Hauptbahnhof wird auch der Wanne-Eickeler Hauptbahnhof als wichtige Umsteigestation hervor gehoben.
Ganz zufrieden ist Ahrens aber noch nicht:
„Die Reaktivierung des Haltepunkts Unser-Fritz steht noch auf unserer Wunschliste. Das würde dem Bereich Künstlerzeche und Kanal sehr gut tun.“
Bisher endet im Dezember 2015 die Garantie für die Emschertalbahn.
Die Herner Grünen unterstützen die Forderung der Kommunen entlang der RB 43, diese Strecke auch nach 2015 weiter zu betreiben.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel
Dietmar Jäkel
Schulte: Breite Zustimmung für WEP
Mit großer Mehrheit hat die Grüne Fraktion dem Kompromiss mit der SPD zum Programm zur Entwicklung von Wohnbaulandflächen zugestimmt. Nach längerer, engagierter aber fairer Diskussion stellte sich die Fraktion damit hinter die Planungsausschussmitglieder Rolf Ahrens und Dietmar Jäkel, die mit der SPD verhandelt hatten.
Dirk Gleba
Grüne Fraktion besucht HCR
Um die Zukunft des Nahverkehrs in Herne ging es bei einem Besuch der Grünen Fraktion im Rat der Stadt Herne bei der Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR).
Finanzamt
Weg frei für den Neubau des Finanzamtes Herne-Mitte
Die Grüne Fraktion begrüßt die schnelle Entscheidung der Stadt zum Verkauf der Liegenschaften Markgrafenstraße an das Land. Damit ist der Weg frei für den Neubau des Finanzamtes in Herne-Mitte und es ist auch endlich eine vernünftige Nutzung für die Grundstücke gefunden. Rolf Ahrens, Mitglied des Planungsausschusses: „Die Stadt sollte jetzt mit dem Land Gespräche über…