„Eine interessante Perspektive auch für Herne: die Schule von 1–10.“, bewertet Dorothea Schulte den Schulversuch, der am 16. Oktober im Düsseldorfer Landtag ins neue Schulgesetz aufgenommen werden soll. Die Fraktionsvorsitzende der Herner Grünen möchte mit ihrer Äußerung eine Diskussion in Herner eröffnen, denn „es werden in Nordrhein-Westfalen insgesamt nur fünfzehn Standorte genehmigt werden“. Wer also dabei sein will, muss bald in Düsseldorf sein Interesse bekunden.
In dem Schulversuch werden eine oder mehrere Grundschulen (Klassen 1–4) mit einer Schule der Sekundarstufe I (Klassen 5–10) verbunden. Die Kinder lernen zehn Jahre lang gemeinsam, eventuell danach sogar bis zum Abitur. Die Laborschule in Bielefeld verfährt nach diesem Prinzip ebenso die Hiberniaschule in Herne.
„Wir haben uns mit der SPD zusammen für längeres gemeinsames Lernen ausgesprochen. Dadurch verbessern sich die Chancen für die Schülerinnen und Schüler, die sonst schon nach der vierten Klasse getrennt werden. Die Befragung der Eltern von Grundschulkindern hat gezeigt, dass großes Interesse an diesem gemeinsamen Lernen vorhanden ist. Deshalb müssen wir jetzt prüfen, ob der Schulversuch für Herne in Frage kommt. Andere Städte sitzen sicher schon in den Startlöchern.“, vermutet Dorothea Schulte.
Die Schulverwaltung beginnt jetzt mit den Vorbereitungen für die Schulentwicklungsplanung der Sekundarstufe I. Die Grünen möchten die Schule von 1–10 in diese Planung mit einbeziehen. Deshalb sollte die Diskussion jetzt beginnen, vor allem an den Grundschulen in Herne, aber auch an Haupt- und Realschulen. „LehrerInnen und Eltern müssen eine solche Schule akzeptieren, außerdem braucht man ein geeignetes Schulgebäude.“
Die Grüne Fraktion will bald mit ihrem Kooperationspartner SPD, aber auch mit den anderen Fraktionen, über diesen Schulversuch ins Gespräch kommen.
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE DER HERNER GRÜNEN
Der Offene Arbeitskreis (OAK) Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Herne lädt zur Spielzeugtauschbörse am 25.03.2023 von 11-14 Uhr in den Showroom von FAIRNICA in Herne ein. Wir möchten gemeinsam Spielzeug, das unsere Kinder nicht mehr brauchen, tauschen und somit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die meisten kennen es – Spielzeug ist nur für eine…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN ZUM THEMA VERKEHR
Am 22.3. um 10 Uhr findet im Stadtteilzentrum Pluto das monatliche Stadtteilgespräch statt. Die regelmäßige Veranstaltung hat das Ziel, die Bewohner:innen Bickerns zusammenzubringen, um über aktuelle Themen und Probleme zu diskutieren. Inzwischen freuen sich die Herner Grünen bereits über Stammgäste, die rege verfolgen, was aus ihren Anregungen so geworden ist. Es konnten bereits mehrere Anfragen…
GRÜNES FRAUENKINO IM RAHMEN DER HERNER FRAUENWOCHE 2023
„Alles, was Frauen erreicht haben, kann auch wieder verloren gehen.“ – Mit dieser Warnung startete der Film „Die Unbeugsamen“ von THORSTEN KÖRNER, der am Sonntag, den 12.03. im Rahmen der Herner Frauenwoche in der Filmwelt Herne gezeigt wurde. Der Film behandelt Erfahrungen von Politikerinnen in der Bonner Republik und die Frage, wie es den ersten…
Ähnliche Artikel
Dietmar Jäkel
Grüne begrüßen den Ausbau der Ganztagsbetreuung in der Sekundarstufe 1
Die Herner Grünen freuen sich, dass das Thema Ganztagsbetreuung nun auch für den SEK 1-Bereich greift. Mit dem Gymnasium Wanne hat sich auch erstmals eine Schule dieser Schulform für den Ganztag entschieden. Wir hoffen, dass diese Entscheidung auch für andere Schulen Vorbild ist. Gerade vor dem Hintergrund des Turboabiturs sind die Gymnasien gefordert, ihre traditionelle…
Dietmar Jäkel
Grüne begrüßen den Ausbau der Ganztagsbetreuung in der Sekundarstufe 1
Die Herner Grünen freuen sich, dass das Thema Ganztagsbetreuung nun auch für den SEK 1-Bereich greift. Mit dem Gymnasium Wanne hat sich auch erstmals eine Schule dieser Schulform für den Ganztag entschieden. Wir hoffen, dass diese Entscheidung auch für andere Schulen Vorbild ist. Gerade vor dem Hintergrund des Turboabiturs sind die Gymnasien gefordert, ihre traditionelle…