Am 9. November 1938, der Reichpogromnacht, brannten in ganz Deutschland die Synagogen, auch in Wanne-Eickel und Herne. Die Herner Grünen erinnerten an dieses Datum mit einer Gedenkveranstaltung in der Schaeferstraße, dort wo früher die Synagoge stand und heute sich die AOK befindet.
Der Herner Historiker und Publizist Ralf Piorr erinnerte an das Schicksal des Herner Arztes Gustav Wertheim, der sich am 18.11.1941 das Leben nahm, nachdem er von einem Nazi öffentlich gedemütigt worden war. Piorr war kurzfristig eingesprungen weil der ursprünglich vorgesehen Redner Aaron Naor von der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen absagen musste. Kreisvorsitzender Dietmar Jäkel erinnerte an eine aktuelle Umfrage, nach der 20 Prozent der Deutschen antisemitische Einstellungen haben. Mit einer Schweigeminute endete die Gedenkveranstaltung.
[nggallery id=6]
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
Aaron Naor
Grüne erinnern an Pogromnacht
Am 9. November 1938, der Reichpogromnacht, brannten in ganz Deutschland die Synagogen, auch in Wanne-Eickel und Herne. Die Herner Grünen erinnerten an dieses Datum mit einer Gedenkveranstaltung in der Schaeferstraße, dort wo früher die Synagoge stand und heute sich die AOK befindet.
Pogromnacht
Pogromnacht am 9. November
Auch in diesem Jahr erinnern die Herner Grünen an die Progromnacht 1938. Am 9. November um 18.00 Uhr werden sie an der ehemaligen Herner Synagoge in der Schaeferstraße (heute AOK) einen Kranz niederlegen. Herr Naor von der Jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen wird Worte des Gedenkens sprechen. Alle Hernerinnen und Herner sind eingeladen.
Dietmar Jäkel
Schulte: Breite Zustimmung für WEP
Mit großer Mehrheit hat die Grüne Fraktion dem Kompromiss mit der SPD zum Programm zur Entwicklung von Wohnbaulandflächen zugestimmt. Nach längerer, engagierter aber fairer Diskussion stellte sich die Fraktion damit hinter die Planungsausschussmitglieder Rolf Ahrens und Dietmar Jäkel, die mit der SPD verhandelt hatten.