Am Samstag, den 10. Dezember informierte die Grüne Jugend Herne mit einem Informationsstand in der Herner Fußgängerzone über Kinderspielzeug. Dazu erklärt Saskia Koll, neu gewählte Sprecherin der Grünen Jugend Herne:
„Gerade kurz vor Heiligabend ist es wichtig über die zum Teil menschenunwürdigen Produktionsbedingungen und gesundheitlichen Gefahren von manchen Spielzeugprodukten aufmerksam zu machen. Nicht alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, bekommt ihnen auch gut – von Lacken über Schwermetalle bis hin zu Weichmachern – steckt vieles in den bunten Geschenken. Einigen Eltern und Großeltern sind die Gefahren und möglichen lebenslänglichen Schäden, die durch Spielzeug verursacht werden können, nicht bewusst.
Darum hat die Grüne Jugend Herne in den vergangenen Wochen recherchiert: bei der Verbraucherzentrale Herne, im Internet und bei einigen lokalen Verkäufern informierten wir uns und entwarf zwei Infozettel in handlicher Postkartengröße, um die Hernerinnen und Herner über Produktionsbedingungen, Schadstoffe und Gütesiegel aufzuklären. Dazu gab es selbstgebackene Kekse für Kindern und Eltern.“
Im Vorfeld organisierte Marisa Peter, neugewählte politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Herne, Geschenke zum anschauen und anfassen, die schadstoffunbelastet und mit Gütesiegeln gekennzeichnet sind.
„Wir wollten neben der Kritik auch positive Beispiele aufzeigen. Im Anschluss an unsere Fußgängerzonen – Aktion möchten wir diese Geschenke an das Frauenhaus in Herne spenden“, sagte Peter.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel