Am Samstag, den 10. Dezember informierte die Grüne Jugend Herne mit einem Informationsstand in der Herner Fußgängerzone über Kinderspielzeug. Dazu erklärt Saskia Koll, neu gewählte Sprecherin der Grünen Jugend Herne:
„Gerade kurz vor Heiligabend ist es wichtig über die zum Teil menschenunwürdigen Produktionsbedingungen und gesundheitlichen Gefahren von manchen Spielzeugprodukten aufmerksam zu machen. Nicht alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, bekommt ihnen auch gut – von Lacken über Schwermetalle bis hin zu Weichmachern – steckt vieles in den bunten Geschenken. Einigen Eltern und Großeltern sind die Gefahren und möglichen lebenslänglichen Schäden, die durch Spielzeug verursacht werden können, nicht bewusst.
Darum hat die Grüne Jugend Herne in den vergangenen Wochen recherchiert: bei der Verbraucherzentrale Herne, im Internet und bei einigen lokalen Verkäufern informierten wir uns und entwarf zwei Infozettel in handlicher Postkartengröße, um die Hernerinnen und Herner über Produktionsbedingungen, Schadstoffe und Gütesiegel aufzuklären. Dazu gab es selbstgebackene Kekse für Kindern und Eltern.“
Im Vorfeld organisierte Marisa Peter, neugewählte politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend Herne, Geschenke zum anschauen und anfassen, die schadstoffunbelastet und mit Gütesiegeln gekennzeichnet sind.
„Wir wollten neben der Kritik auch positive Beispiele aufzeigen. Im Anschluss an unsere Fußgängerzonen – Aktion möchten wir diese Geschenke an das Frauenhaus in Herne spenden“, sagte Peter.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel