In der Kategorie “Wir sind bereits dabei” stellen wir euch von Zeit zu Zeit Mitglieder aus Herne vor und erzählen, warum sie sich bei uns engagieren.
Heute: Raoul Roßbach.
Jahrgang: 1987
Mitglied seit: 2005
Beruf: Student
Stadtbezirk: Herne-Mitte
Darum engagiere ich mich bei Bündnis 90/Die Grünen in Herne:
Mir macht es Spaß mich zusammen mit interessanten und engagierten Menschen für eine nachhaltige, bunte und gerechte Gesellschaft einzusetzen.
Ich lernte dabei immer wieder, dass man etwas bewegen kann, auch wenn es manchmal anstrengend ist, es lohnt sich.
So bin ich zu Bündnis 90/Die Grünen gekommen:
Mein Weg zur Grünen Jugendund den Grünen ist ziemlich unspektakulär verlaufen. Da Herne bisher von Castortransporten, Giftskandalen, Waldrodungen und ähnlichen „coolen Gründen“ für grünes Engagement verschont blieb, kann ich leider mit keiner spektakulären Erweckungsgeschichte aufwarten. Stattdessen kam in mir irgendwann der Wille auf, die Politik und die Gesellschaft gerechter machen zu wollen.
Sonstiges Engagement:
Sprecher der Grünen Jugend Ruhrgebiet
Neuste Artikel
SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH
Nachhaltigkeit und politischer Austausch standen im Mittelpunkt der von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Showroom des Herner Unternehmens FAIRNICA veranstalteten Spielzeugtauschbörse. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, den Ressourcenverbrauch zu reduzieren und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Konzept der Spielzeugtauschbörse ist einfach: Eltern und Kinder bringen ihr gebrauchtes Spielzeug mit und tauschen es gegen…
ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT
Bei einer kürzlich veröffentlichten Recherche wurden PFAS-Fundorte im Wanner Norden bekannt. Eine Anfrage dazu im Umweltausschuss am 08.03. wurde aus unserer Sicht nicht hinreichend beantwortet. Für die Sitzung der Bezirksvertretung Wanne am 23.05 erhoffen wir uns dahingehend deutlich mehr Auskünfte. Vor wenigen Wochen hat ein Rechercheteam von WDR, NDR, Süddeutscher Zeitung und anderen eine Karte…
ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN
Das Stadtteilgespräch Bickern im März stand unter einer besonderen Überschrift: Der Verkehr in Bickern. Zum Austausch dabei war die Schulleiterin der Michaelschule, Frau Sezer. Die allmorgendliche PKW-Schlacht rund um den Schulhof müsse ein Ende finden, da waren sich Schulleiterin und Anwohner:innen einig. Kinder sollten im Regelfall den Schulweg zu Fuß bestreiten können. Dies sei jedoch…
Ähnliche Artikel