Ein Kommentar von Dietmar Jäkel, Vorstandssprecher:
Vor einigen Tagen beschäftigte sich die lokale WAZ mit der Frage, ob die Bochumer Straße ab Kreuzung Westring Richtung Bochum demnächst zweispurig oder auf eine PKW-Spur verkleinert wird. Zur Erinnerung (dies fehlte leider in dem WAZ Artikel): in der Vergangenheit hatte das zuständige Fachamt nach einer Verkehrszählung die Dimensionierung auf eine PKW-Spur plus einem ausreichend dimensionierten Radweg als ausreichend bewertet. Eben wie in Bochum zwischen B1 und Bergbaumuseum täglich zu beobachten. Dort funktioniert trotz höheren Verkehrsaufkommens etwas was in Herne angeblich nicht klappen soll!
Die Herner Grünen registrieren seitdem das Fachamt diesen Vorschlag gemacht hat erhebliche Widerstände aus den Rängen der Herner Autolobby. Obwohl der Radweg an der Bochumer Straße Teil eines überregionalen Radwegenetzes ist, schleppt sich die endgültige Entscheidung und Realisierung seit etlichen Monaten dahin. Die Einbindung externer Experten scheint uns nur ein Manöver zu sein um die fachlichen Argumente für eine einspurigen Regelung beiseite schieben zu können. Nach Fukushima war es Mode, von der Energiewende zu reden. Die Energiewende geht natürlich nicht ohne eine Verkehrswende. Wer ernsthaft den PKW-Verkehr umweltfreundlicher machen will, muss auch entschiedener den Radverkehr fördern. Die Verkehrslösung an der Bochumer Straße ist hier sicherlich eine Nagelprobe wie ernst wir es mit einer ökologischeren Verkehrspolitik in Herne halten.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel