Im März jährt sich die Atomkatastrophe von Fukushima zum ersten Mal. Um die Trauer und das Gedenken an die Opfer am Jahrestag des Tsunamieunglücks und des Reaktorunfalls nicht zu stören ruft die japanische Anti-Atom-Bewegung einen Monat früher für den 11. Februar zu einer Großdemonstration in Tokio und zu weiteren Demos an AKW-Standorten auf. Auch in Deutschland sind zahlreiche Aktionen geplant.
Dazu erklärt Susanne Marek, Sprecherin der Herner Grünen:
„Auch ein Jahr nach den schrecklichen Ereignissen ist klar, die Atomenergie ist nicht sicher. Der endgültige Ausstieg aus der Atomenergie in Deutschland ist ein großer Erfolg – gerade auch für uns Grüne und die Anti-AKW-Bewegung. Bei diesem Erfolg in Deutschland dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass weltweit weiterhin auf Atomenergie gesetzt wird, uralte Meiler weiter laufen und sogar neue gebaut werden, mit den bekannten unkalkulierbaren Risiken.
Dabei macht das Risiko nicht an den jeweiligen Landesgrenzen halt, was uns bereits schmerzlich mit Tschernobyl vor Augen geführt wurde. Deshalb bedarf es einer weltweiten Anti-AKW-Bewegung, die sich global gegen diese Risikotechnoloigie engagiert. Deshalb erklären wir uns solidarisch mit der japanischen Anti-AKW-Bewegung.“
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel