Die Herner Grünen fordern eine öffentliche Debatte über das Schicksal des „Krummen Hund“. In einem Antrag an den nächsten Hauptausschuss am 14. Februar, begründen sie ihreForderung: Während die Unterschutzstellung eines Denkmals eine rein fachliche Entscheidung darstellt, die allein die Verwaltung trifft, ist die Aufhebung des Denkmalschutzes für den „Krummen Hund“ aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. Die WHE ist bekanntlich in finanziellen Schwierigkeiten und kann sich die Aufwendungen für den Erhalt nicht mehr leisten. In einem solchen Fall könnte auch die Stadt das Denkmal übernehmen. Der Rat müsste eine solche Entscheidung fällen, natürlich auch unter haushaltspolitischen Gesichtspunkten. Auch das Einwerben von Spenden und Sponsorengeldern wäre möglich. Dazu bedarf es nach Meinung der grünen Fraktion einer breiten Diskussion, damit nicht „der Eindruck einer Nacht und Nebel-Aktion“ entsteht. Zusätzlich stellen die Grünen im Bezirk Wanne eine Anfrage für die Sitzung der Bezirksvertretung (7. Februar) die ihrer Meinung nach an der Aufhabung des Denkmalschutzes hätte beteiligt werden müssen.
Denkmalschutz
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel
Dorothea Schulte
Krummer Hund wird abgerissen
Nun ist es passiert: Die Abrissarbeiten am Hafenkran in Wanne, dem Krummen Hund haben beginnen. Mitglieder der Initiative zur Erhaltung des Krans trafen am frühen Dienstagmorgen am „Tatort“ ein, wo sie den Beginn der Abrissarbeiten mit ansehen mussten. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Rat war empört: „Weder die Sitzung des Hauptausschusses wurde…