Die Herner Grünen fordern eine öffentliche Debatte über das Schicksal des „Krummen Hund“. In einem Antrag an den nächsten Hauptausschuss am 14. Februar, begründen sie ihreForderung: Während die Unterschutzstellung eines Denkmals eine rein fachliche Entscheidung darstellt, die allein die Verwaltung trifft, ist die Aufhebung des Denkmalschutzes für den „Krummen Hund“ aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt. Die WHE ist bekanntlich in finanziellen Schwierigkeiten und kann sich die Aufwendungen für den Erhalt nicht mehr leisten. In einem solchen Fall könnte auch die Stadt das Denkmal übernehmen. Der Rat müsste eine solche Entscheidung fällen, natürlich auch unter haushaltspolitischen Gesichtspunkten. Auch das Einwerben von Spenden und Sponsorengeldern wäre möglich. Dazu bedarf es nach Meinung der grünen Fraktion einer breiten Diskussion, damit nicht „der Eindruck einer Nacht und Nebel-Aktion“ entsteht. Zusätzlich stellen die Grünen im Bezirk Wanne eine Anfrage für die Sitzung der Bezirksvertretung (7. Februar) die ihrer Meinung nach an der Aufhabung des Denkmalschutzes hätte beteiligt werden müssen.
Denkmalschutz
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel
Dorothea Schulte
Krummer Hund wird abgerissen
Nun ist es passiert: Die Abrissarbeiten am Hafenkran in Wanne, dem Krummen Hund haben beginnen. Mitglieder der Initiative zur Erhaltung des Krans trafen am frühen Dienstagmorgen am „Tatort“ ein, wo sie den Beginn der Abrissarbeiten mit ansehen mussten. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Rat war empört: „Weder die Sitzung des Hauptausschusses wurde…