Zur Ablehnung des Antrags der Linken auf Einführung eines Bürgerhaushalts erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen:
- Mit der SPD-Fraktion war in der Frage des Bürgerhaushalts keine Übereinstimmung zu erzielen, auch der Kompromiss, den Wolfgang Heinzel erarbeitet hatte und der auf breite Zustimmung in den anderen Fraktionen und Gruppen stieß, wurde abgelehnt. In solchen Fällen sagt der Kooperationsvertrag: „Die Vertragspartner stimmen zu Vorlagen oder Anträgen gemeinsam ab. Wechselnde Mehrheiten werden ausgeschlossen.“
- Deshalb hat die Mehrheit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen den Antrag der Linken abgelehnt und damit im Sinne des Kooperationsvertrages gehandelt. Ich habe großes Verständnis für Dirk Gleba und Julia Krüger, die an der Abstimmung nicht teilgenommen haben, weil sie sich an die inhaltlichen Beschlüsse der Fraktion gebunden fühlten. Dies habe ich auch beiden gesagt, bevor sie den Ratssaal verlassen haben.
- Ein Zusammenhang mit der Wiederwahl von Gudrun Thierhoff besteht nicht, auch wenn er in der WAZ hergestellt wurde. Ich bin sicher, dass die Fraktion zu gegebener Zeit die Wiederwahl von Gudrun Thierhoff beschließen wird. Ich bin eben so sicher, dass wir uns keinesfalls in unserer inhaltlichen Arbeit von solchen Personalfragen beeinflussen lassen werden.
Neuste Artikel
„MASTERPLAN VIELFALT“ VORGESTELLT
GRÜNE FRAKTION HERNE stellt am heutigen „IDAHOBIT“ den ersten Teil eines „Masterplan Vielfalt“ vor. Wir fordern nichts Geringeres als einen queerpolitischen Aufbruch für Herne Ein Baustein auf dem Weg zu einer queeren Stadt Herne ist aus Sicht der GRÜNEN FRAKTION der „Masterplan Vielfalt“, welcher am heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT)…
DAUERHAFTE FINANZIERUNG DER SCHULSOZIALARBEIT SICHERGESTELLT
Förderverträge zur dauerhaften Sicherung der Stellen in der Schulsozialarbeit werden heute unterschrieben. Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über diesen Erfolg für die Bildung in unserer Stadt. Damit kommen langjährige Forderungen endlich zu einem positiven Abschluss. Am Montag (16.05.22) werden Förderverträge zur dauerhaften Finanzierung der Stellen der Schulsozialarbeit bei den beiden freien Trägern GFS und…
Arbeitskreis Umwelt empört über Bau im Landschaftsschutzgebiet
Der Arbeitskreis Umwelt der Herner GRÜNEN reagiert mit Unverständnis und Empörung auf die geplante Wohnbebauung im Landschaftsschutzgebiet an der Bergstraße. „Ich verstehe nicht, wie dort ein dreistöckiges Wohnhaus genehmigt werden konnte“, kritisiert Arbeitskreissprecherin Vivien Wefringhaus. Auch die Rodungsarbeiten in der Brut- und Nistzeit sorgen für Kopfschütteln. „Im dicht besiedelten Herne werden weitere Flächen versiegelt und…
Ähnliche Artikel
Dorothea Schulte
Krummer Hund wird abgerissen
Nun ist es passiert: Die Abrissarbeiten am Hafenkran in Wanne, dem Krummen Hund haben beginnen. Mitglieder der Initiative zur Erhaltung des Krans trafen am frühen Dienstagmorgen am „Tatort“ ein, wo sie den Beginn der Abrissarbeiten mit ansehen mussten. Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Rat war empört: „Weder die Sitzung des Hauptausschusses wurde…
Dorothea Schulte
Neue Tennishalle in Eickel: Grüne sind skeptisch
Im letzten Hauptausschuss ging es unter anderem um den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan 172. Die Grünen haben diesem Aufstellungsbeschluss, der von der Verwaltung eingebracht wurde und mit dem ein Verfahren beginnt, zugestimmt, sind aber in der Sache sehr skeptisch. Worum geht es?
Dorothea Schulte
Grüne besuchen „Wohnen in Gemeinschaft“
Das Mehrgenerationen-Wohnprojekt „WiG – Wohnen in Gemeinschaft“ erhielt unter der Woche Besuch von den Herner Grünen. Angeführt von der Fraktionsvorsitzenden Dorothea Schulte und der Kreisvorsitzenden Susanne Marek informierte sich eine Gruppe von Sozial- und BezirkspolitikerInnen über das Projekt an der Straße des Bohrhammers im Herner Süden.