Zur Ankündigung des Stadtsprechers Horst Martens , Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung im Wanner Norden kämen kurzfristig, erklärt Rolf Ahrens, grünes Mitglied im Planungsausschuss: „Wir hoffen, dass auf diese Ankündigung auch Taten folgen.
Die Situation für die Bürgerinnen und Bürger in Wanne Nord ist unerträglich. Eine Reihe von Maßnahmen sind in der Diskussion, auch Dirk Gleba, der grüne Vorsitzende des Umweltausschusses, hat sich ja bereits geäußert. Was uns außerordentlich erstaunt ist das Verhalten des Fachbereichs Stadtgrün. Der hat in letzter Zeit an mehreren stark befahrenen Straßen das Begleitgrün entfernt, unter anderem auch auf der Hammerschmidtstraße in Wanne-Nord. Gerade an solchen Verkehrsachsen haben Sträucher, Hecken und Bäume aber eine wichtige Filterfunktion sowohl für Lärm als auch für Staub.“ Die Grüne Fraktion hatte Hiltrud Buddemeier vom BUND eingeladen, um dieses Thema mit ihr zu diskutieren. „Wir besprechen das schon im Landschaftsbeirat, beim nächsten Mal steht es auf der Tagesordnung“ teilte diese mit. „Straßenbegleitgrün hat eine wichtige Funktion für die Stadtökologie,“ betonte die BUND-Expertin. „Es wird zur Zeit dort entfernt, wo es am nötigsten gebraucht wird.“. Die Grüne Fraktion wird das Thema im Umwelt- und Planungsausschuss zur Sprache bringen.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel