..waren die beiden Themen, die diesmal im Mittelpunkt der Horsthauser Gespräche standen. Der Bergmannsverein Horsthausen-Nord hatte in die Begegnungsstätte in der Gneisenaustr. Bürgermeisterin Tina Jelveh und Jörg Höhfeld eingeladen, der die Stadtverordnete Julia Krüger vertrat. Die beiden Grünen berichteten aus je unterschiedlicher Perspektive über ihre Erfahrungen mit Bildung und Integration: Tina Jelveh, die mit acht Jahren aus dem Iran nach Deutschland kam, hier aufs Gymnasium ging und nun aufs Lehramt Deutsch und Evangelische Religion studiert und Jörg Höhfeld, der über eine Lehre auf dem zweiten Bildungsweg zum Studium der Sozialwissenschaften kam. Beide betonten die Wichtigkeit für Migrantenkinder, rechtzeitig Deutsch zu lernen. Die Betreuung der unter dreijährigen muss noch verbessert werden, obwohl Herne hier weiter als andere Städte ist. Das geplante Betreuungsgeld wurde abgelehnt, auch von den anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Auch die Schließung der Hauptschule Jürgens Hof und die Zusammenlegung zweier Grundschulen wurde angesprochen. In einer freundlichen Atmosphäre entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel