Am vergangenen Samstag stellten wir den Fußgängern in der Herner Innenstadt einige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung. So mancher staunte nicht schlecht, als wir unser Quiz starteten. Daneben sind aber auch viele Herner schon für das Thema Verschwendung sensibilisiert und waren uns gegenüber sehr aufgeschlossen.
Wie viel Kilogramm an genießbaren Waren schmeißt der deutsche Durchschnittsbürger pro Jahr in den Mülleimer?
82 kg! Hättest du es gewusst?
Wieso wir das gemacht haben?
Nachdem wir als Grüne Jugend Herne im August gemeinsam den kritischen Film „Taste The Waste“ von Valentin Thurn geschaut hatten, war uns klar, dass wir diese Problematik aufgreifen und in Herne darauf aufmerksam machen wollen.
Also recherchierten wir weiter, kontaktierten Landwirte in der Umgebung und hakten bei ortsansässigen Bäckereien und Supermärkten nach, was denn eigentlich mit den Lebensmitteln geschieht, die am Tagesende übrig bleiben, und welche Anstrengungen unternommen werden, um die Verschwendung zu begrenzen.
Herausgekommen ist, dass trotz der Bemühungen einzelner Läden, genießbare Lebensmittel an die Herner Tafel weiterzugeben, unterm Strich viel zu viel sinnlos weggeworfen wird. Die Verkäufer selbst sind unzufrieden über diesen Zustand.
Ein gewisses Gefühl von Machtlosigkeit spiegelten uns auch die Passanten in der Fußgängerzone. „Was soll man machen?“, wurde oft resignierend in den Raum gestellt.
Wir finden, der Verbraucher ist ganz und gar nicht machtlos!
Mit seinem Konsumverhalten kann er der Lebensmittelwirtschaft ein Gewicht entgegensetzen. Er entscheidet, was gekauft und wie viel und ob er den Joghurt in die Tonne verbannt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum heute abläuft oder ob er sich selbst einen Eindruck verschafft, wie genießbar das Produkt immer noch ist.
Mit praktischen Tipps vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz statteten wir die Interessierten abschließend aus und bereiten uns schon jetzt auf die nächste Aktion vor!
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel