Am vergangenen Samstag stellten wir den Fußgängern in der Herner Innenstadt einige Fragen zum Thema Lebensmittelverschwendung. So mancher staunte nicht schlecht, als wir unser Quiz starteten. Daneben sind aber auch viele Herner schon für das Thema Verschwendung sensibilisiert und waren uns gegenüber sehr aufgeschlossen.
Wie viel Kilogramm an genießbaren Waren schmeißt der deutsche Durchschnittsbürger pro Jahr in den Mülleimer?
82 kg! Hättest du es gewusst?
Wieso wir das gemacht haben?
Nachdem wir als Grüne Jugend Herne im August gemeinsam den kritischen Film „Taste The Waste“ von Valentin Thurn geschaut hatten, war uns klar, dass wir diese Problematik aufgreifen und in Herne darauf aufmerksam machen wollen.
Also recherchierten wir weiter, kontaktierten Landwirte in der Umgebung und hakten bei ortsansässigen Bäckereien und Supermärkten nach, was denn eigentlich mit den Lebensmitteln geschieht, die am Tagesende übrig bleiben, und welche Anstrengungen unternommen werden, um die Verschwendung zu begrenzen.
Herausgekommen ist, dass trotz der Bemühungen einzelner Läden, genießbare Lebensmittel an die Herner Tafel weiterzugeben, unterm Strich viel zu viel sinnlos weggeworfen wird. Die Verkäufer selbst sind unzufrieden über diesen Zustand.
Ein gewisses Gefühl von Machtlosigkeit spiegelten uns auch die Passanten in der Fußgängerzone. „Was soll man machen?“, wurde oft resignierend in den Raum gestellt.
Wir finden, der Verbraucher ist ganz und gar nicht machtlos!
Mit seinem Konsumverhalten kann er der Lebensmittelwirtschaft ein Gewicht entgegensetzen. Er entscheidet, was gekauft und wie viel und ob er den Joghurt in die Tonne verbannt, dessen Mindesthaltbarkeitsdatum heute abläuft oder ob er sich selbst einen Eindruck verschafft, wie genießbar das Produkt immer noch ist.
Mit praktischen Tipps vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz statteten wir die Interessierten abschließend aus und bereiten uns schon jetzt auf die nächste Aktion vor!
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel