Zu den Ergebnissen der Grünen Urwahl der Spizuenkandidat*innen für die Bundestagswahl erklärt Raoul Roßbach, Herner Mitglied im Landesvorstand der Grünen in NRW:
„Die grünen Mitglieder haben entschieden und ich gratuliere Katrin Göring-Eckardt und Jürgen Trittin herzlich zur Wahl zum grünen Spitzenduo zur Bundestagswahl.
Insgesamt war die Urwahl ein riesiger Erfolg. Während bei anderen Parteien nur wenige Spitzenfunktionäre entscheiden haben sich unsere Kandidat*innen in einem fairen und transparenten allen 60.000 Mitgliedern gestellt. Damit haben wir neue Standards in der innerparteilichen Demokratie in Deutschland gesetzt. Mit einer Beteiligung von 2/3 der Mitglieder haben wir gezeigt, dass wir eine lebendige Mitmach-Partei sind. Mit unserem Mitgliederentscheid zu den Top-Themen der Bundestagswahl im Juni 2013 werden wir diesen Weg fortsetzen. Auch unserer Herner Kreisverband wird sich wie bereits bei der Urwahl mit eigenen Veranstaltungen engagiert an diesem Prozess beteiligen.
Die Basis hat sich in der Urwahl für eine Balance aus Erfahrung und Neuerung entschieden. Mit Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt haben sich die Mitglieder für zwei hervorragende Spitzenkandidaten ausgesprochen, die für einen engagierten grünen Wahlkampf stehen werden. Für uns stehen Energiewende und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine moderne Gesellschaft im Mittelpunkt des Jahres 2013.
Jürgen Trittin steht vor allem für eine hohe Kompetenz in der Energie-, Finanz- und Europapolitik. Er wird den Menschen im Wahlkampf überzeugend vermitteln können, dass die schwarz-gelbe Regierung in einer der zentralen Zukunftsfragen wie der Energiewende versagt und nicht in der Lage ist, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Katrin Göring-Eckardt steht als Spitzenkandidatin glaubwürdig für eine werteorientierte grüne Politik, die soziale Gerechtigkeit, die Chancen für die nächsten Generationen und den Schutz von Umwelt und Natur hervorhebt.“
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel