Besuch von Daniela Schneckenburger, Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW beim Herner OB Horst Schiereck.
Am 17. Januar hat die grüne Landtagsabgeordnete Daniela Schneckenburger ihren Antrittsbesuch beim Herner Oberbürgermeister gemacht. Begleitet wurde sie dabei von der Sprecherin der Herner Grünen Susanne Marek und demFRaktionsgeschäftsführer der Grünen Ratsfraktion Rolf Ahrens. Zur Sprache kam die gesamte Breite der kommunalpolitischen Themen. Hervorzuheben sind die Themen der Stadterneuerung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. Das Ruhrgebiet ist eine Region Deutschlands, die in den nächsten Jahren in hohem Umfang Einwohner verlieren und gleichzeitig stark altern wird. Dadurch werden viele heute noch genutzte Flächen brach fallen. Hinzu kommen Flächen aus vormaliger industrieller und gewerblicher Nutzung (Bsp Knipping-Dorn), die mit hohen Kosten saniert und hergerichtet werden müssen. Diese Herausforderungen werden die Städte nur mit Förderungen von Land und Bund bewältigen können. Frau Schneckenburger und Oberbürgermeister Horst Schiereck kritisierten in diesem Zusammenhang die starke Kürzung der Bundesmittel für die Stadterneuerung; das Land NRW wird in jedem Fall seine Finanzierungsbeiträge beibehalten.
Grüne und Oberbürgermeister waren sich einig, dass die jetzige Landesregierung eine kommunalfreundliche Regierung ist. Die deutliche Erhöhung der Zuschüsse für die Gemeinden und die stärkere Beteiligung an der Grunderwerbssteuer sind hier einige Beispiele. Trotzdem ist die Haushaltssituation gerade der Ruhrgebietskommunen und speziell der von Herne weiterhin sehr schwierig und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Daniela Schneckenburger sagte die weitere Unterstützung der Koalitionsfraktionen zu, verwies aber auch auf die ebenfalls sehr schwierige Haushaltslage des Landes. Auch der Bund sei in der Pflicht, sich insbesondere an der Finanzierung von Soziallasten zu beteiligen. Die Herner Grünen bedauerten, dass die Gemeinden des Landes leider nicht als so systemrelevant eingestuft würden wie manche Bank.
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel