Besuch von Daniela Schneckenburger, Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag NRW beim Herner OB Horst Schiereck.
Am 17. Januar hat die grüne Landtagsabgeordnete Daniela Schneckenburger ihren Antrittsbesuch beim Herner Oberbürgermeister gemacht. Begleitet wurde sie dabei von der Sprecherin der Herner Grünen Susanne Marek und demFRaktionsgeschäftsführer der Grünen Ratsfraktion Rolf Ahrens. Zur Sprache kam die gesamte Breite der kommunalpolitischen Themen. Hervorzuheben sind die Themen der Stadterneuerung unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. Das Ruhrgebiet ist eine Region Deutschlands, die in den nächsten Jahren in hohem Umfang Einwohner verlieren und gleichzeitig stark altern wird. Dadurch werden viele heute noch genutzte Flächen brach fallen. Hinzu kommen Flächen aus vormaliger industrieller und gewerblicher Nutzung (Bsp Knipping-Dorn), die mit hohen Kosten saniert und hergerichtet werden müssen. Diese Herausforderungen werden die Städte nur mit Förderungen von Land und Bund bewältigen können. Frau Schneckenburger und Oberbürgermeister Horst Schiereck kritisierten in diesem Zusammenhang die starke Kürzung der Bundesmittel für die Stadterneuerung; das Land NRW wird in jedem Fall seine Finanzierungsbeiträge beibehalten.
Grüne und Oberbürgermeister waren sich einig, dass die jetzige Landesregierung eine kommunalfreundliche Regierung ist. Die deutliche Erhöhung der Zuschüsse für die Gemeinden und die stärkere Beteiligung an der Grunderwerbssteuer sind hier einige Beispiele. Trotzdem ist die Haushaltssituation gerade der Ruhrgebietskommunen und speziell der von Herne weiterhin sehr schwierig und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Daniela Schneckenburger sagte die weitere Unterstützung der Koalitionsfraktionen zu, verwies aber auch auf die ebenfalls sehr schwierige Haushaltslage des Landes. Auch der Bund sei in der Pflicht, sich insbesondere an der Finanzierung von Soziallasten zu beteiligen. Die Herner Grünen bedauerten, dass die Gemeinden des Landes leider nicht als so systemrelevant eingestuft würden wie manche Bank.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel