Erklärung von Dietmar Jäkel und Susanne Marek, Grünes Sprecherduo zur Berichterstattung um die Besetzung der Geschäftsführerstelle von „Entsorgung Herne“:
„Mit Erstaunen müssen wir registrieren, dass in Herne aus einem rechtlich korrekten Bewerbungsverfahren eine „politische Kampagne“ geworden sein soll.
In einem Bewerbungsverfahren muss in erster Linie nach Eignung und Befähigung ausgewählt werden. Hier spielt die langjährige fachspezifische Berufserfahrung nun einmal eine große Rolle. Sie kann den Ausschlag geben gegenüber Bewerbern denen eben diese fachspezifische Berufserfahrung fehlt.
Am Ende auf Platz zwei eingeordnet zu werden, heißt im Kern, dass der Kandidat auf Platz eins für die konkret zu besetzende Stelle geeigneter ist. Nichts anderes haben die Herner Grünen gesagt. Das muss doch wohl erlaubt sein und ist auch keine Herabsetzung einer Person. Wer in ein Bewerbungsverfahren geht, muss damit rechnen, nicht automatisch auf Platz eins zu landen.
Zu einem fairen Bewerbungsverfahren gehört aber auch, dass allen Kandidatinnen und Kandidaten die gleiche Zeit zur Darstellung der eigenen Person eingeräumt wird. Wenn ein Kandidat vor oder nach dem Bewerbungsgespräch eine zusätzliche Gelegenheit zur Eigenpräsentation verlangt, so ist dies gegenüber allen anderen Bewerbern nicht korrekt. Diese Fairness war die Richtschnur unseres politischen Handelns.
Die grüne Ratsfraktion ist offen in dieses Verfahren gegangen und hat auch nicht in Abhängigkeit eines Parteibuches entschieden. Wer unseren politischen Weg in den letzten 29 Jahren verfolgt hat, weiß, dass wir selbst in der Opposition und damit ohne Koalitionszwang in Einzelfällen Sozialdemokraten gewählt haben.
Es ist richtig, dass die Kooperationspartner im Vorfeld der Sitzung des Verwaltungsrates den Streit hätten verhindern können. Wir hatten unsere Prioritäten der SPD rechtzeitig signalisiert. Der Kooperationsvertrag sieht für den Fall der Uneinigkeit das Verschieben der Abstimmung vor. Das haben SPD und Grüne leider nicht hinbekommen.“
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel