Erklärung von Dietmar Jäkel und Susanne Marek, Grünes Sprecherduo zur Berichterstattung um die Besetzung der Geschäftsführerstelle von „Entsorgung Herne“:
„Mit Erstaunen müssen wir registrieren, dass in Herne aus einem rechtlich korrekten Bewerbungsverfahren eine „politische Kampagne“ geworden sein soll.
In einem Bewerbungsverfahren muss in erster Linie nach Eignung und Befähigung ausgewählt werden. Hier spielt die langjährige fachspezifische Berufserfahrung nun einmal eine große Rolle. Sie kann den Ausschlag geben gegenüber Bewerbern denen eben diese fachspezifische Berufserfahrung fehlt.
Am Ende auf Platz zwei eingeordnet zu werden, heißt im Kern, dass der Kandidat auf Platz eins für die konkret zu besetzende Stelle geeigneter ist. Nichts anderes haben die Herner Grünen gesagt. Das muss doch wohl erlaubt sein und ist auch keine Herabsetzung einer Person. Wer in ein Bewerbungsverfahren geht, muss damit rechnen, nicht automatisch auf Platz eins zu landen.
Zu einem fairen Bewerbungsverfahren gehört aber auch, dass allen Kandidatinnen und Kandidaten die gleiche Zeit zur Darstellung der eigenen Person eingeräumt wird. Wenn ein Kandidat vor oder nach dem Bewerbungsgespräch eine zusätzliche Gelegenheit zur Eigenpräsentation verlangt, so ist dies gegenüber allen anderen Bewerbern nicht korrekt. Diese Fairness war die Richtschnur unseres politischen Handelns.
Die grüne Ratsfraktion ist offen in dieses Verfahren gegangen und hat auch nicht in Abhängigkeit eines Parteibuches entschieden. Wer unseren politischen Weg in den letzten 29 Jahren verfolgt hat, weiß, dass wir selbst in der Opposition und damit ohne Koalitionszwang in Einzelfällen Sozialdemokraten gewählt haben.
Es ist richtig, dass die Kooperationspartner im Vorfeld der Sitzung des Verwaltungsrates den Streit hätten verhindern können. Wir hatten unsere Prioritäten der SPD rechtzeitig signalisiert. Der Kooperationsvertrag sieht für den Fall der Uneinigkeit das Verschieben der Abstimmung vor. Das haben SPD und Grüne leider nicht hinbekommen.“
Neuste Artikel
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
Ähnliche Artikel