Die Grüne Jugend Herne hat sich vergangenen Dienstag mit weiteren Interessierten den Film „Let’s make money“ von Regisseur Erwin Wagenhofer angeschaut. Zu diesem Anlass mieteten wir das gemütliche Bochumer Bastion Kino.
„Let’s make money“, denken sich viele Investoren und Private-Equity-Manager weltweit und versuchen mit oft zweifelhaften Mitteln, Kapital zu vermehren. Die Schäden, die bei diesem einseitigen Vorgehen verursacht werden, veranschaulicht der Dokumentarstreifen: Von Ausbeutungen in Entwicklungsländern über Bodenunfruchtbarkeit bis hin zu Millionen leerstehenden Wohnungen in Trockengebieten Spaniens ist alles möglich beim Spiel mit dem großen Geld.
Früher oder später werden auch wir die Folgen unserer Renditeoptimierung zu spüren bekommen- spätestens wenn Flüchtlingsströme aus nicht mehr bewohnbaren Ländern zu uns drängen.
In der anschließenden Diskussion stellten wir als Grüne Jugend klar heraus, dass wir Spekulationen mit menschlichen Grundbedürfnissen wie Nahrung oder Wohnen grundsätzlich ablehnen. Das Interesse an Profitmaximierung einzelner darf keinesfalls das Schicksal der Umwelt oder das unserer Mitmenschen überschatten. Denn die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen hat Vorrang vor der letzten Promille Rendite eines Finanzproduktes. In unserer Gesellschaft hat ein Wertewandel stattzufinden hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld und einer Rückbesinnung auf die originäre Funktion des Tauschmittels zwischen Waren oder Dienstleistungen.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel