Nur noch fünf Aufsichtsratsmandate pro Person sollen in Zukunft von Herner Kommunalpolitiker_innen wahrgenommen werden. Das fordern die Herner Grünen in einem Änderungsantrag zum Vorschlag der Verwaltung für den Kodex, der demnächst für die städtischen Beteiligungsgesellschaften gelten soll (PCG-Kodex). „Das entspricht der Mustersatzung des Deutschen Städtetages,“ erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen. „Ich kann nicht erkennen, warum es besondere Herner Verhältnisse geben soll, die sich von anderen Städten grundlegend unterscheiden.“ Außerdem streben die Grünen eine Frauenquote von 40% in den Aufsichtsgremien an. „Was wir von der privaten Wirtschaft verlangen, muss für uns selbst natürlich auch gelten,“ so Schulte. Am Dienstag, dem 5. März wird im Rat darüber entschieden, am 2. März beginnt die 20. Herner Frauenwoche.
Neuste Artikel
ARTENSCHUTZ WIRD IN HERNE NICHT SEHR ERNST GENOMMEN
Bei einem Ortstermin am 23.3. haben verschiedene Bürgerinnen und Bürger erheblichen LKW-Verkehr auf dem Blumenthal-Gelände festgestellt. Die Fahrten gingen offenbar zum Gelände der Firma Stadtler, die Gleisarbeiten in diesem Zeitraum durchführte. Das Gelände ist immer noch von der Kreuzkröte besiedelt, einer geschützten Tierart. In dieser Zeit sucht die Kreuzkröte ihre Laichplätze auf und ist entsprechend…
GUT GELAUNTER NRW-JUSTIZMINISTER ZU GAST BEIM MAIEMPFANG
Der GRÜNE Maiempfang startet nach Zwangspause seit 2019 an neuer Örtlichkeit voll durch. Ein volles Haus im Veranstaltungszentrum Gysenberg, sowie die Rücknahme des Einspruchs aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe der HSPV nach Herne, sorgten für gute Stimmung bei den Anwesenden. Auch NRW-Justizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH zeigte sich erleichtert, dass es nun eine Entscheidung gibt. Am…
HERNE BLEIBT KOMMUNE DES FAIREN HANDELS
Vor 12 Jahren wurde Herne erstmals als Fair-Trade-Town (Kommune des fairen Handels) ausgezeichnet. Vorangegangen war eine längere Vorarbeit einer Arbeitsgruppe von Personen und Organisationen, die den fairen Handel in Deutschland fördern wollen. Alle zwei Jahre wird der Titel „Fair-Trade-Town“ erneut vergeben. Vorher müssen die Kriterien für den Titel erfüllt und dem Verein „Fairtrade Deutschland“ nachgewiesen…
Ähnliche Artikel