„Ich, der Turm, fand Nazis damals schon voll uncool“, bekannte sich das Dortmunder „U“ heute, am 1. Mai 2013, zur antifaschistischen Kundgebung am Nordausgang des Hauptbahnhofes.
Auch die Grüne Jugend Herne wollte gemeinsam mit Freunden geschlossen dem rassistischen Aufstand entgegentreten. Doch selbst eine Stunde nach dem geplanten Start blockierte die Polizei unseren Demonstrationszug. Sie begründeten, dass man ihrer Aufforderung, sich zu entmummen und alkoholische Getränke zu entsorgen, nicht Folge geleistet habe. Um unseren Standpunkt herum waren jedenfalls die gewünschten zwei Identifikationsmerkmale freiliegend und Alkohol trank auch niemand mehr.
Der wachsende Unmut unter den DemonstrantInnen eskalierte. Eine Rauchbombe wurde aus der Menge hinaus geworfen. Eine Einheit der Hundertschaft schlug sich brutal durch die Menge, um den vermeintlichen Drahtzieher zu fassen. Dabei sprühte sie willkürlich mit Pfefferspray umher. Auch einen aus unseren Reihen traf dies.
Nach mehreren Festnahmen gab die Polizei die Straße frei, sodass die friedlich gesinnten DemonstrationsteilnehmerInnen um den Bahnhof herum ziehen konnten. Zumindest für eine Stunde wurde uns so ermöglicht, zu zeigen, dass Rechtsextremismus weder in Dortmund, noch in Deutschland stattgegeben werden darf. Wegen eines technischen Defekts musste die Kundgebung frühzeitig abgebrochen werden.
Wir bedauern das repressive Verhalten der PolizistInnen sowie das teils provokante Auftreten von MitdemonstrantInnen. Insgesamt verhinderte es ein geschlossenes Eintreten für eine bunte Gesellschaft und offenbarte eher die Konflikte zwischen Staatsmacht und Linksautonomen.
Neuste Artikel
VORLAGE ZUM WIRTSCHAFTSFLÄCHENENTWICKLUNGSKONZEPT ABGELEHNT
Aus Sicht der GRÜNEN Vertreter*innen im Rat fehlt es der Vorlage an einer Betrachtungsweise, die über den Tellerrand hinaus geht. Ökologie und Ökonomie müssen – vielmehr dürfen – kein Widerspruch sein. Auch dass Naturschutzbeirat und Umweltausschuss nicht mit eingebunden wurden, ist mehr als bedauerlich Die GRÜNE FRAKTION begrüßt grundsätzlich die Aufstellung eines Wirtschaftsflächenkonzeptes als konsequente…
Grüne Radtour macht Vorgeschmack auf’s #Stadtradeln
Mitte Juni hat sich eine kleine Grüne Radtruppe aufgemacht, die nähere Umgebung zu erkunden. Die Tour führte von der Zeche Hannover in Bochum-Hordel über den Landschaftspark Mechtenberg zum Nordsternpark und weiter nach Gelsenkirchen-Horst und von dort zurück nach Röhlinghausen. Unterwegs gab es reichlich zu besichtigen. Hier sind nur einige der interessanten Stopps aufgeführt. Die Tour…
CAMPUS FÜR POLIZEI & VERWALTUNG SETZT STARKE IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT
Mit Freude nimmt man die Bestätigung für die Errichtung der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) bei der GRÜNEN FRAKTION HERNE zur Kenntnis, wünscht sich aber bereits bei Planung & Bau der Gebäude eine ebenso zukunftsgewandte Ausrichtung Die GRÜNE FRAKTION HERNE freut sich über die Entwicklung rund um die zukünftige Hochschule für Polizei und…
Ähnliche Artikel