Am Samstag Nachmittag warben die Grüne Jugend Herne und die Jusos Herne gemeinsam für den Politikwechsel im Bund. Angelehnt an die Kampagne #bewegungjetzt stellten die Jugendorganisationen einen Informationsstand über die Aufgaben und Ziele der parteipolitischen Jugendorganisationen auf die Beine.
Gerechtigkeit
Das Thema Gerechtigkeit stand hierbei im Vordergrund. Beide Jugendorganisationen lehnen den bisherigen Zustand in Deutschland entschieden ab. Starke Schultern müssen in Zukunft wieder einen angemessenen Beitrag zur solidarischen Finanzierung der Gesellschaft beitragen, von der auch Sie profitieren. Es ist eine sozial ausgewogene Finanzpolitik von Nöten, die endlich für Steuergerechtigkeit sorgt, die Konzepte von SPD und Grünen können diese Aufgabe bewältigen. Zudem muss die Steuerhinterziehung eingedämmt werden. Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat und muss auch als solche behandelt werden. Ein Steuerabkommen, dass die Steuerhinterziehenden noch mit Rabatten belohnt ist deshalb entschieden abzulehnen.
Deutschland ist ein reiches Land, doch der der Reichtum ist ungleich verteilt. Grüne Jugend und Jusos setzten sich deshalb für eine gerechtere Verteilung des Wohlstandes ein. Um diese in die Tat umzusetzen, ist es allerdings nötig die schwarz-gelbe Bundesregierung abzuwählen. Vier Jahre des Stillstandes unter der schlechtesten Bundesregierung seit der Wiedervereinigung sind genug, vier Jahre Klientelpolitik für Spitzenverdienende und Reiche, zu Lasten des Großteils der Bevölkerung, sind zu viel.
Deshalb muss es am 22. September heißen: rot-grün wählen!
Link: Zu #bewegungjetzt
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit sehr großer Bestürzung hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im…
Ähnliche Artikel