In diesem Fall trifft es den Politflüsterer loc, der bekanntlich investigativ recherchiert und bisweilen pointiert berichtet und kommentiert, aber doch immer korrekt berichtet. In der Samstagausgabe der Herner WAZ jedoch schreibt er, dass auf der Mitgliederversammlung der Herner Grünen dem Aus der schwarz-grünen Sondierungsgespräche „aber praktisch keine Silbe gewidmet wurde.“ Und da irrt der Beobachter, der nicht bis zum Ende der Versammlung blieb (wofür GG durchaus Verständnis hat). Dadurch bekam er die Diskussion zum Tagesordnungspunkt „Bundesdelegiertenkonferenz“ nicht mehr mit, bei dem auch über das Ende der Sondierungsgespräche und mögliche Koalitionen in der Zukunft diskutiert wurde. Das Ende der Sondierungsgespräche mit CDU/CSU wurde allgemein gebilligt. Besonders der Boykott der schärferen EU-Richtlinien für den CO 2 Ausstoß von PKW durch die amtierende Bundesregierung und das Bekanntwerden der Großspende der BMW-Eignerfamilie Quandt an die CDU würden die Unterschiede in der Umweltpolitik und besonders beim Klimaschutz sehr deutlich machen. Aber auch bei der Flüchtlingspolitik und der Energiewende seien die Positionen zu unterschiedlich. Für die Zukunft sollten keine Optionen ausgeschlossen werden, die Eigenständigkeit wurde betont. Sabine von der Beck, die Herne auf der Bundesdelegiertenkonferenz am Wochenende in Berlin vertritt, wurde beauftragt, in diesem Sinne für die vorliegenden Anträge zu stimmen.
Neuste Artikel
VERKEHRSFÜHRUNG IN HERNE-MITTE GRUNDLEGEND NEU DENKEN
Nun ist es entschieden – Herne hat den Zuschlag für die Polizeihochschule erhalten. In einem Wettbewerbsverfahren hatte das Konzept der Firmen IFÜREL (Grundstückseigentümer) und Hochtief (Bauunternehmen) die Oberhand gewonnen. Die Klage des Konkurrenten aus Gelsenkirchen gegen die Vergabe wurde nun zurückgezogen und damit ist der Weg frei für den Bau der Polizeihochschule im Funkenbergquartier. Doch…
UNSERE STADT BENÖTIGT FESTEN ANLAUFPUNKT FÜR KULTURELL-ALTERNATIVES ZENTRUM
Kulturausschuss soll über die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten beraten. Die Grüne Fraktion beantragt im Kulturausschuss am 15.06. eine offene Diskussion zur Raumsituation für das KAZ Herne. „Seit vielen Jahren schon wartet der Verein Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V. (kurz: KAZ) auf die dringend benötigte Unterstützung bei der Suche nach einer dauerhaften Heimat.“, berichtet der junge Grüne…
KREISMITGLIEDERVERSAMMLUNG AM 25. MAI
Auf der Kreismitgliederversammlung am 25. Mai gab es mehrere Schwerpunkte: Neben einer Aussprache zur politischen Lage wurde die im Januar eingebrachte Neufassung der Wahlordnung beschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung des Blumenthal-Geländes. Hier wurden die Ergebnisse des kommunalen Entwicklungsbeirates vorgestellt und eingeordnet. Auch die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) am ersten Juni-Wochenende kam nicht zu kurz, unsere…
Ähnliche Artikel