Die Herner Grünen wollen eine Erweiterung des Landschaftsschutzgebietes um das Akademiewäldchen erreichen.Für den nächsten Umweltausschuss haben sie einen entsprechenden Antrag eingebracht. Dazu erklärt Pascal Krüger, umweltpolitischer Sprecher der Grünen im Rat: „Das Wäldchen sollte besser als jetzt geschützt werden, damit es auch in Zukunft erhalten bleibt. Damit wäre eine Nutzung als Parkplatz so gut wie ausgeschlossen.“
Dazu erklärt Dorothea Schulte, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen: „Wir müssen die wenigen Grün- und Freiflächen in Herne unbedingt schützen, ehe überall die Bagger anrollen und Beton gegossen wird. Besonders in Sodingen droht diese Entwicklung, wenn an der Castroper Straße und An der Linde alles zugebaut wird. Wir sind sehr für eine Solarsiedlung, allerdings sollte sie an der Wiescherstraße gebaut werden, wenn das Gelände am Hauptfriedhof frei wird. Das könnte der Startschuss für eine Quartiersentwicklung in Herne-Süd werden. Wir wissen, dass Wohnungsbaugesellschaften daran interessiert sind.
Aber auch in Sodingen sollten Wohnungen gebaut werden, nur nicht auf Freiflächen. Wenn das Marienhospital II aufgegeben wird, ergeben sich ganz neue Perspektiven. Dort könnten Wohnungen gebaut werden, ohne dass Grün geopfert werden müsste. Wenn sich kein neuer Pächter für die Traditionsgaststätte Haus Wiesmann findet, was wir bedauern würden, könnte auch dort über Wohnungsbau nachgedacht werden. Wie wünschen uns mehr Alternativen in der Stadtplanung und -entwicklung, Beton auf Felder schütten kann jeder.“
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel