Für einen Neubau der Kindertagesstätte Michaelstraße hat sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ausgesprochen.
„Die Entscheidung, dass dafür die Denkmal geschützte Königin-Luise-Schule abgerissen werden muss, ist uns nicht leicht gefallen“, so Dorothea Schulte, grüne Fraktionsvorsitzende. „wir brauchen eine öffentliche Debatte über die verbleibenden Denkmale in unserer Stadt, besonders die Baudenkmale. Dazu sollen in den bürgerschaftlichen Gremien entsprechende Anträge gestellt werden. „Haus Crange, Amtshaus Baukau, Krummer Hund, das sind nur einige Beispiele dafür, wie Zeugen der lokalen Geschichte verschwunden sind. Herne verliert seine Identität, wenn es so weiter geht.“ Bedingung für die Zustimmung der Grünen zum Abriss der Schule und Neubau der Kita sei allerdings, dass es nach dem Abriss der alten Kita nur zu einer Randbebauung an der Michaelstraße kommen dürfe. „Wanne-Eickel war die dichtbesiedelste Stadt der Bundesrepublik, Herne liegt immer noch auf Platz drei. Deshalb kämpfen wir für die letzten Grünflächen, es darf zu keiner größeren Versiegelung kommen, als es bisher der Fall ist.“
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel