Für einen Neubau der Kindertagesstätte Michaelstraße hat sich die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ausgesprochen.
„Die Entscheidung, dass dafür die Denkmal geschützte Königin-Luise-Schule abgerissen werden muss, ist uns nicht leicht gefallen“, so Dorothea Schulte, grüne Fraktionsvorsitzende. „wir brauchen eine öffentliche Debatte über die verbleibenden Denkmale in unserer Stadt, besonders die Baudenkmale. Dazu sollen in den bürgerschaftlichen Gremien entsprechende Anträge gestellt werden. „Haus Crange, Amtshaus Baukau, Krummer Hund, das sind nur einige Beispiele dafür, wie Zeugen der lokalen Geschichte verschwunden sind. Herne verliert seine Identität, wenn es so weiter geht.“ Bedingung für die Zustimmung der Grünen zum Abriss der Schule und Neubau der Kita sei allerdings, dass es nach dem Abriss der alten Kita nur zu einer Randbebauung an der Michaelstraße kommen dürfe. „Wanne-Eickel war die dichtbesiedelste Stadt der Bundesrepublik, Herne liegt immer noch auf Platz drei. Deshalb kämpfen wir für die letzten Grünflächen, es darf zu keiner größeren Versiegelung kommen, als es bisher der Fall ist.“
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel