Wir fragen die Bezirksvertretung Mitte, wie es zu den Vorwürfen der Bürgerinitiative kommt, es seien Bodenproben an unbelasteten Stellen entnommen worden.
Sehr geehrter Herr Bezirksbürgermeister,
die Grüne Fraktion bittet Sie, die folgende Anfrage in der kommenden Sitzung der Bezirksvertretung Mitte beantworten zu lassen.
Nach dem Brand bei der Firma Kost hat das LANUV an mehreren Stellen in der Umgebung Bodenproben genommen, um die Belastungssituation zu analysieren. Nach Aussagen des LANUV sind keine bedenklichen Bodenbelastungen anzutreffen und der auch der Anbau und Verzehr von eigenem Obst und Gemüse muss nicht eingeschränkt werden.
Die BI Kost hat in einem Brief an Verwaltung und Politik die Probenahme kritisiert; sie behauptet, dass die Proben an Stellen entnommen worden seien, bei denen man von vornherein eine geringere Belastung erwarten musste.
Hierzu stellen wir folgende Fragen:
- Gibt es schriftliche Stellungnahme des LANUV zu den Vorwürfen?
- Haben das LANUV und die Verwaltung Kontakt zur BI aufgenommen, um die Vorwürfe auszuräumen bzw diesen nachzugehen?
Foto: Quelle und Rechte
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel