…darin waren sich die TeilnehmerInnen eines Grünen Forums einig, zu dem der Kreisverband eingeladen hatte. Dr. Carina Schnirch von der Bertelsmann-Stiftung stellte eine Studie vor, die den Zusammenhang von (Kinder)Armut und Mietkosten in Herne deutlich machte. Heftige methodische Kritik kam von Karl-Heinz Abraham, Vorstand des Herner Wohnungsbauvereins. Auch Thomas Bruns, Geschäftsführer der städtischen Herner Gesellschaft für Wohnungsbau, sprach von ausreichend bezahlbarem Wohnraum in Herne. Der neue Herner Sozialdezernent Johannes Chudziak sah die Ursachen für das Problem in den zu geringen Einkommen bei vielen Herner Familien. Einig waren sich die Diskutierenden mit der Mehrheit des Publikums, das die Mietnebenkosten und die Energiekosten die größten Probleme seien. Hier müsse der Bund Abhilfe schaffen, damit Menschen nicht im Winter ohne Heizung und Strom in ihren dunklen Wohnungen säßen. „Gerade Menschen mit geringem Einkommen haben oft energetisch schlechte Wohnungen und damit hohe Heizkosten“, kritisierte Dorothea Schulte, Vorsitzende der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. „Wir werden deshalb keinen weiteren Belastungen für diese Gruppe zustimmen, etwa der Erhöhung der Grundsteuer B. Der städtische Haushalt kann nicht auf Kosten der Ärmsten saniert werden.“
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel