Die Bezirksvertretung Mitte hat sich vor Ort die Planung zur Neugestaltung der Grünanlage am Hölkeskampring erläutern lassen. Herr Kuhl, Leiter des Betriebs „Stadtgrün“, nutzte die Gelegenheit, um die besonders kritisierten – weil umfangreichen – Baumfällungen im Detail zu erläutern.
Viele Bäume sind abgängig oder stehen so dicht beieinander, dass eine Auslichtung dringend notwendig ist. Die gesamte Anlage ist leider in früheren Jahren nicht ausreichend gepflegt worden; ein Umstand, der für praktisch alle Grünanlagen zutrifft bzw zutraf. Seit über 10 Jahren bemüht sich „Stadtgrün“ die Herner Grünanlagen nacheinander neu zu gestalten. Aus Sicht der Grünen sind diese Maßnahmen insgesamt sehr erfolgreich verlaufen und haben das Erscheinungsbild aller Anlagen stark verbessert.
Auch die jetzt vorliegende Planung wird das Erscheinungsbild der Grünanlage deutlich verbessern. Sehr begrüßenswert sind die Vorstellungen zur Bespielbarkeit der Anlage für Kinder und Jugendliche. Es wird eine Spiellandschaft, einen Kinderspielplatz, einen Fitnessparcour und ein Spielfeld angelegt werden.
Wir werden allerdings noch eine Reihe von Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aufgreifen und diese in die Detailplanung einbringen.
- So ist der Wunsch nach umfangreicheren Ersatzpflanzungen anstelle von Rasenflächen geäußert worden.
- Während in der Planung die Randbegrünung zum Hölkeskampring ausgedünnt werden soll, wünschen sich viele Menschen eher eine stärkere Randbegrünung als Lärmschutz und optische Abschirmung zur Straße hin.
- Die Lage des Bolzplatzes wurde von Anwesenden als problematisch angesehen, da dort bis in die Nacht eine hohe Lärmbelästigung herrscht.
- Es gibt viele Pflasterungen, die zugunsten von Grün entfernt werden sollten. Im Eingangsbereich an der Altenhöfener Straße gibt es völlig überdimensionierte Gehwege, die rückgebaut werden könnten.
Neuste Artikel
SITUATION UM DIE TEMPO 30-BESCHILDERUNG AN DER WIEDEHOPFSTRASSE – VERWALTUNG SOLL AUSKUNFT GEBEN
Die Verwaltung kann sich die Tempo-30-Beschilderung an der Wiedehopfstraße nicht erklären und erwägt jetzt sogar die Rückzahlung von Bußgeldern. Dabei sollte sie es doch selbst gewesen sein, die die Beschilderung im Jahr 2020 aufgestellt hat, oder etwa nicht? Die Grüne Fraktion möchte es genau wissen und fragt deshalb in der Bezirksvertretung Wanne nach. Die Situation…
FRANZ-HENGSBACH-STRASSE MUSS UMBENANNT WERDEN
Die Grüne Fraktion spricht sich für eine Umbenennung der Franz-Hengsbach-Straße im Bezirk Herne-Mitte aus. Ein entsprechender Antrag ist nun bei der Verwaltung eingereicht worden. Kürzlich wurde bekannt, dass die Kirche Vorwürfe gegen Kardinal Hengsbach wegen sexueller Übergriffe untersuchte. In Essen wurde bereits eine Statue entfernt, ein Platz wird umbenannt. In Bottrop hat man auch bereits…
UMWELTTAG DER STADT HERNE
Am Samstag 23. September fand auf dem Robert-Brauner-Platz der Umwelttag der Stadt Herne statt. Unter dem Motto „Energiewende für alle!“ gab es Fachvorträge, Diskussionen und Beratungsangebote. Wir Grüne waren mit einem Infostand vertreten. Dort wurden Beratungen u.a. zum Solarkataster angeboten (Danke Pascal!). Es kamen aber auch viele Interessierte vorbei, um über Themen der Kommunalpolitik zu…
Ähnliche Artikel