Die Bezirksvertretung Mitte hat sich vor Ort die Planung zur Neugestaltung der Grünanlage am Hölkeskampring erläutern lassen. Herr Kuhl, Leiter des Betriebs „Stadtgrün“, nutzte die Gelegenheit, um die besonders kritisierten – weil umfangreichen – Baumfällungen im Detail zu erläutern.
Viele Bäume sind abgängig oder stehen so dicht beieinander, dass eine Auslichtung dringend notwendig ist. Die gesamte Anlage ist leider in früheren Jahren nicht ausreichend gepflegt worden; ein Umstand, der für praktisch alle Grünanlagen zutrifft bzw zutraf. Seit über 10 Jahren bemüht sich „Stadtgrün“ die Herner Grünanlagen nacheinander neu zu gestalten. Aus Sicht der Grünen sind diese Maßnahmen insgesamt sehr erfolgreich verlaufen und haben das Erscheinungsbild aller Anlagen stark verbessert.
Auch die jetzt vorliegende Planung wird das Erscheinungsbild der Grünanlage deutlich verbessern. Sehr begrüßenswert sind die Vorstellungen zur Bespielbarkeit der Anlage für Kinder und Jugendliche. Es wird eine Spiellandschaft, einen Kinderspielplatz, einen Fitnessparcour und ein Spielfeld angelegt werden.
Wir werden allerdings noch eine Reihe von Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern aufgreifen und diese in die Detailplanung einbringen.
- So ist der Wunsch nach umfangreicheren Ersatzpflanzungen anstelle von Rasenflächen geäußert worden.
- Während in der Planung die Randbegrünung zum Hölkeskampring ausgedünnt werden soll, wünschen sich viele Menschen eher eine stärkere Randbegrünung als Lärmschutz und optische Abschirmung zur Straße hin.
- Die Lage des Bolzplatzes wurde von Anwesenden als problematisch angesehen, da dort bis in die Nacht eine hohe Lärmbelästigung herrscht.
- Es gibt viele Pflasterungen, die zugunsten von Grün entfernt werden sollten. Im Eingangsbereich an der Altenhöfener Straße gibt es völlig überdimensionierte Gehwege, die rückgebaut werden könnten.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel