Die Debatte ist in aller Munde: Wir haben einen Änderungsantrag zur „Fortschreibung Nahverkehrsplan“ eingebracht.
Beschlussvorschlag:
- Der Teilbereich Herne-Süd mit den Linien 312 (alt) und 367 (alt) bzw 312 (neu) und 334 (neu) wird aus der Fortschreibung des Nahverkehrsplans herausgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt nach Prüfung weiterer Linienführungen separat beschlossen.
- Die um den Teilbereich Herne-Süd reduzierte Fortschreibung des NVP wird beschlossen.
Begründung:
Die Vorstellungen des Gutachters zur Weiterentwicklung des Nahverkehrs im Herner Süden überzeugen nicht voll. Es gibt aus unserer Sicht sehr sinnvolle Elemente, wie etwa die bessere Bedienung der unteren Flottmannstraße und die straffere Linienführung mit kürzeren Fahrzeiten, aber auch erhebliche Nachteile, die sich etwa in der Ausdünnung der Taktzeiten im Bereich der oberen Flottmannstraße darstellen. Der Bus fährt zwar schneller, dafür aber seltener. Dies wird von den Anwohnern offenbar nicht als Verbesserung des Nahverkehrsangebotes angesehen.
Insgesamt ist die Neuordnung des Nahverkehrs im Herner Süden schwierig, da nahverkehrstaugliche Straßen mit der Flottmannstraße und der Bergstraße am Rande des Gebietes liegen; eine gute Binnenerschließung kann über die Altenhöfenerstraße erfolgen, die aber praktisch nicht nahverkehrstauglich ist.
Insgesamt sollte die Neuordnung des Nahverkehrs im Herner Süden noch einmal genauer durchdacht und anhand von alternativen Linienführungen abgewogen werden. Wir gehen davon aus, dass eine solche Prüfung bis zum Herbst erfolgen kann.
Damit die Umsetzung der Fortschreibung des NVP unverzüglich starten kann, sollte daher der Teilbereich Herne-Süd zunächst zurückgestellt und der reduzierte NVP beschlossen werden. Im Laufe des Jahres kann dann der Teilbereich Herne-Süd nachträglich beschlossen werden.
Neuste Artikel
STOPPT DIE ARBEITEN AN DER ZDE
Gemeinsame Pressemitteilung der GRÜNEN FRAKTIONEN HERNE und GELSENKIRCHEN sowie der GRÜNEN FRAKTION im RUHRPARLAMENT Eine Birke braucht 20 Jahre, um eine Höhe von 15 Metern zu erreichen. Die Abfallgesellschaft Ruhr (AGR) benötigt weniger als 24 Stunden, um ein ganzes Waldstück zu roden. Am 7. Januar gab die Bezirksregierung in Münster die Genehmigung für den vorzeitigen…
MOBILE IMPFTEAMS EINSETZEN
Eine gute Nachricht, auch für Herne: Der Impfstoff von Moderna ist als zweiter Impfstoff ausgeliefert worden! Im Vergleich zu dem Impfstoff von Biontech/Pfizer ist der Moderna-Impfstoff wesentlich stabiler und muss nicht so extrem gekühlt werden. Damit eignet er sich gut zur Verimpfung in Privathaushalten. Die gesundheitspolitische Sprecherin der grünen Fraktion, Dorothea Schulte fordert:“ Der Moderna-Impfstoff…
Einstimmig! Stadt verhandelt über Kauf des SUEZ-Geländes durch Antrag der Grünen Fraktion
Einstimmig, bei zwei Enthaltungen, hat der Rat der Stadt Herne am 15.12.2020 bei seiner letzten Sitzung dafür gestimmt Verhandlungen über den Ankauf des „SUEZ“-Geländes aufzunehmen. Dem vorausgegangen war ein entsprechender Antrag der GRÜNEN FRAKTION. Vor wenigen Wochen hat die Firma „SUEZ“ angekündigt, den Standort Herne an der Südstraße aufzugeben. Damit ist ein jahrelanger Streit über…
Ähnliche Artikel