Die Debatte ist in aller Munde: Wir haben einen Änderungsantrag zur „Fortschreibung Nahverkehrsplan“ eingebracht.
Beschlussvorschlag:
- Der Teilbereich Herne-Süd mit den Linien 312 (alt) und 367 (alt) bzw 312 (neu) und 334 (neu) wird aus der Fortschreibung des Nahverkehrsplans herausgenommen und zu einem späteren Zeitpunkt nach Prüfung weiterer Linienführungen separat beschlossen.
- Die um den Teilbereich Herne-Süd reduzierte Fortschreibung des NVP wird beschlossen.
Begründung:
Die Vorstellungen des Gutachters zur Weiterentwicklung des Nahverkehrs im Herner Süden überzeugen nicht voll. Es gibt aus unserer Sicht sehr sinnvolle Elemente, wie etwa die bessere Bedienung der unteren Flottmannstraße und die straffere Linienführung mit kürzeren Fahrzeiten, aber auch erhebliche Nachteile, die sich etwa in der Ausdünnung der Taktzeiten im Bereich der oberen Flottmannstraße darstellen. Der Bus fährt zwar schneller, dafür aber seltener. Dies wird von den Anwohnern offenbar nicht als Verbesserung des Nahverkehrsangebotes angesehen.
Insgesamt ist die Neuordnung des Nahverkehrs im Herner Süden schwierig, da nahverkehrstaugliche Straßen mit der Flottmannstraße und der Bergstraße am Rande des Gebietes liegen; eine gute Binnenerschließung kann über die Altenhöfenerstraße erfolgen, die aber praktisch nicht nahverkehrstauglich ist.
Insgesamt sollte die Neuordnung des Nahverkehrs im Herner Süden noch einmal genauer durchdacht und anhand von alternativen Linienführungen abgewogen werden. Wir gehen davon aus, dass eine solche Prüfung bis zum Herbst erfolgen kann.
Damit die Umsetzung der Fortschreibung des NVP unverzüglich starten kann, sollte daher der Teilbereich Herne-Süd zunächst zurückgestellt und der reduzierte NVP beschlossen werden. Im Laufe des Jahres kann dann der Teilbereich Herne-Süd nachträglich beschlossen werden.
Neuste Artikel
OFFENER BRIEF AN DEN VORSITZENDEN DER SPD-FRAKTION HERNE ZU DEN ÄUSSERUNGEN IN DER RATSSITZUNG VOM 05.09.2023
Sehr geehrter Herr SPD-Fraktionsvorsitzender, lieber Udo Sobieski, nach der Beratung im Rahmen der gestrigen Fraktionssitzung, möchten wir Folgendes zur Kenntnis geben: Bei der Sitzung des Rates der Stadt Herne vom 05.09.2023 hat die Grüne Fraktion im Rahmen der Behandlung des Tagesordnungspunktes „Ö2 – Vorlage 2023/0776 Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer/eines Beigeordneten“ beantragt, den Ausschreibungstext um…
GRÜNE IM RAT WOLLEN NETTO-NULL-VERSIEGELUNG
Herne soll Grünflächen erhalten, die Stadt eine entsprechende Strategie vorlegen. Versiegelungsmonitoring soll als Werkzeug zur Eindämmung des Flächenverbrauchs genutzt werden. Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Herne hat einen umfassenden Antrag mit neun Punkten, die den Flächenverbrauch angehen, gestellt. Demnach sollen verschiedene planerische Instrumente, stärkeres Flächenrecycling, Mehrfachnutzung und Kontrollen die Flächeninanspruchnahme in unserer Stadt…
EINSATZ FÜR DEN GUTEN ZWECK
Es ist schon eine kleine Tradition. Wie jedes Jahr, ernteten auch in diesen Tagen wieder Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN HERNE Kartoffeln und spendeten diese für wohltätige Zwecke. In diesem Jahr haben GERHARD KALUS und ROLF AHRENS rund 250 Kilo bei Bauer Feldhaus in Herten gesammelt. Als Abnehmer freuten u.a. „Nachbarn e.V.“, die Eickeler KiTa…
Ähnliche Artikel