Eine spannende Diskussion fand beim Grünen Forum „Perspektiven der Energiewende“ im Grünen Zentrum statt. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Oliver Krischer MdB, diskutierte mit Ulrich Koch, Vorstand der Stadtwerke Herne und Franz-Gerhard Hörnschmeyer, Referent für Energiewirtschaft bei der IGBCE. Die Moderation hatte Sabine von der Beck, Sprecherin des Herner Kreisverbandes. Es stellte sich heraus, dass alle Akteure auf dem Energiemarkt, ob Solaranlagenbauer, Stadtwerke oder Kohlekraftwerksbetreiber, derzeit Schwierigkeiten haben und versuchen, ihre Besitzstände zu retten. Was fehlt, ist eine strukturierte Diskussion über eine klare Vision, wie der Markt zukunftsfähig aufgestellt werden kann: idealerweise mit einem stetig wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien, dem geregelten Rückbau von alten Klimakillern, funktionierendem CO2-Emissionshandel und fairen Umlagen von Kosten. Benötigt werden flexible, moderne Kraftwerke, die so lange betrieben werden, bis Netze und Energiespeicher ausreichend ausgebaut bzw. entwickelt worden sind. Im Prinzip ganz einfach, aber wer soll’s einstielen? Auf die große Koalition wurden nicht viel Hoffnungen gesetzt.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel