Reisen bildet. So entdeckte GG kürzlich in Brüssel ein Buch mit dem Titel „Belgian Solutions“ (Belgische Lösungen). Der Künstler David Helbich hat Fotos von Situationen gemacht, die von der Improvisationslust der BelgierInnen künden.
Es bleibt ihnen oft auch nichts anderes übrig als zu improvisieren, denn in Belgien scheint vieles angefangen, aber nicht zu Ende gebracht worden zu sein. Wer jemals in Brüssel mit der U-Bahn gefahren ist, kann ein Lied davon singen. Beim Thema Bahn kam Georg Grün der Herner Bahnhof in den Sinn. Dort wartet seit Monaten eine Treppe zu den Gleisen 1/3 darauf, fertig gestellt zu werden. Der Aufzug daneben funktioniert schon sei einiger Zeit. Aber so eine Treppe braucht offensichtlich ihre Zeit. Ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, nur zu vergleichen mit dem Berliner Flughafen. Oder der Elbphilharmonie in Hamburg. Aber es besteht Hoffnung: Über 6 Millionen Euro sollen in den Herner Bahnhof investiert werden. Damit wird sicher auch die Treppe zu Ende gebaut. Bis dahingibt es: Herner Lösungen (Herner Solutions).
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel