Bekanntlich liegen Grüne und SPD, was die Zukunft der potentiellen Baufläche „An der Linde“ betrifft, über Kreuz. Die Grünen wollen das Gelände dauerhaft schützen und zum Landschaftsschutzgebiet aufwerten, die SPD will dort – jetzt? – nicht bauen, aber die Fläche auch nicht sichern und schon gar nicht zum Landschaftsschutzgebiet aufwerten.Am 17.1.15 erläuterte der Fraktionsvorsitzende der SPD, Dr Frank Dudda, die Haltung der SPD mit einem finanztechnischen Argument. Man könne die Fläche gar nicht zum Landschaftsschutzgebiet umwandeln, da sie als Baufläche mit wohl 130 €/m² in der städtischen Bilanz stehen würde. Eine Umwandlung würde eine entsprechend hohe Bilanzkorrektur nach sich ziehen und einen Millionenverlust für die Stadt bedeuten.
Auf Nachfrage der Grünen musste die Verwaltung nun zugeben, dass die Fläche als Freifläche mit 5 €/m² in der Bilanz steht. Von einem Millionenverlust kann also nicht die Rede sein.
Auf seine Aussage hin angesprochen verstieg sich Dr. Frank Dudda nun zur Aussage, er habe gar kein Interview gegeben. Und so sieht das Nicht – Interview aus:
Wert würde aus Bilanz verschwinden
WAZ 17.01.2015 Martin Tochtrop
Der SPD-Fraktionsvorsitzende und Oberbürgermeisterkandidat Frank Dudda stand auf der Bürgerversammlung am Donnerstag im Fokus der Kritik. Wir sprachen mit ihm zum Thema „An der Linde“.
Herr Dudda, wie sicher können die Bürger sein, dass An der Linde wirklich nicht gebaut wird?
Frank Dudda: Wir haben mit der CDU beschlossen, dort von einer Bebauung abzusehen.
Aber wäre es nicht glaubwürdiger, das Gebiet unter Schutz zu stellen?
Wir können nicht einfach das Baurecht ablösen, diese Fläche ist viel Geld wert. Das sind bestimmt 10 000 Quadratmeter mal 130 Euro. Es würde die Bilanz der Stadt außerordentlich belasten, wenn dieser Wert daraus verschwinden würde. Ich weiß nicht, wie wir das kompensieren könnten.
Also müssen die Bürger darauf vertrauen, dass Sie Ihr Wort halten?
Die Fakten liegen doch auf dem Tisch. Es gibt kein Problem. Diese Art Politik zu machen, wie die Grünen es tun, grenzt schon an Verschwörungstheorie.
Neuste Artikel
STADTRADELN: HALBZEIT MIT EINEM STARKEN GRÜNEN TEAM
Bis zum 16. Juni läuft noch die Aktion „Stadtradeln“ und zur Halbzeit ist das Grüne Team auf dem 6. Rang stark platziert. Über 5.700 km hat unser Team schon mit dem Rad zurückgelegt. Weit vorne wieder Jürgen Ortmann. Im letzten Jahr fuhr er die Alpentour; auch in diesem Jahr ist er wieder stark unterwegs. Zwei…
MODELLKOMMUNE HERNE: CANNABIS LEGALISIEREN UND JUGENDSCHUTZ STÄRKEN
Die GRÜNE FRAKTION stellt im kommenden Rat am 13.06. den Antrag Vorbereitungen für die Bewerbung als Modellstadt für die kontrollierte Abgabe von Genusscannabis an Erwachsene durchzuführen. Um erfolgreich als Modellregion zu agieren, ist eine regelmäßige Evaluation von großer Bedeutung. Daher soll ein Bericht jährlich veröffentlicht werden und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen. Das Vorhaben…
MAIEMPFANG – DIE BILDER DES ABENDS
Am Abend des 11.05 begrüßte die GRÜNE FRAKTION HERNE den Landesjustizminister Dr. BENJAMIN LIMBACH im Veranstaltungszentrum Gysenberg zum GRÜNEN MAIEMPFANG 2023. Neben dem Mitglied der Landesregierung durften die Fraktionsvorsitzenden THOMAS REINKE und TINA JELVEH auch eine Vielzahl Persönlichkeiten aus Politik und Stadtgeschehen begrüßen. Wir zeigen euch hier die Bilder des Abends. Für die Aufnahmen bedanken…
Ähnliche Artikel