Thema im Schulausschuss war die Sauberkeit der Grundschule Forellstraße.
In der letzten Sitzung des Schulausschusses wurde seitens der SPD Kritik an der Sauberkeit der Grundschule Forellstraße geäußert. In der Diskussion im Ausschuss konnte nicht geklärt werden, wie oft die Schule überhaupt gereinigt wird.
Aufgrund einer Nachfrage der WAZ bei Herner Schulen wurde vom Rektor der Realschule Sodingen zumindest in Teilen die Kritik für die Reinigung an seiner Schule bestätigt. Auch hier wird die Reinigungsleistung offenbar als zu gering erachtet.
Hierzu stellen wir folgenden Fragen:
- Wie häufig werden Schulen und Kindergärten generell pro Woche gereinigt?
- Wie häufig werden die Standardreinigungen durch umfangreichere Grundreinigungen ergänzt?
- Gibt es interkommunale Vergleiche für Reinigungsintervalle und –Intensitäten an Schulen und Kindergärten, die eine Einordnung der Herner Reinigungsleistung in das allgemein übliche Vorgehen erlauben?
- Gab es im Jahr 2014 Beschwerden von Schulen, Eltern- oder Schülervertretungen hinsichtlich der Reinigungsleistung an ihren Schulen oder Kindergärten?
- Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Beschwerden abzuhelfen?
- Gab es eine Häufung von Beschwerden hinsichtlich der ausführenden Betriebe, also dem stadteigenen Betrieb KGR bzw privaten Reinigungsfirmen?
Für die Grüne Fraktion
Komplette Anfrage hier herunterladen: Klicken.
Neuste Artikel
ERSTE MITGLIEDERVERSAMMLUNG IM NEUEN JAHR
Auf der ersten Kreismitgliederversammlung in 2023 standen Inhaltliche Anträge im Mittelpunkt. So wurde eine Position zur Entsiegelungsstrategie für das Netto-Null-Flächenverbrauchsziel beschlossen und eine Neufassung der Wahlordnung vorgestellt. Auch bei den GRÜNEN in Herne kam man nicht am Thema Lützerath vorbei. Daher wurde anlassbedingt noch zusätzlich eine Aktuelle Stunde zur Aussprache beschlossen. Am 26. Januar fand…
STADTTEILGESPRÄCH BICKERN WIEDER GUT BESUCHT
Am 25. Januar war es wieder soweit, die Herner Grünen luden ein zum Stadtteilgespräch in Bickern. Wir freuen uns, dass der Austausch wieder einmal von den Menschen in Bickern so gut angenommen wurde. Eine immer wieder angesprochene Problematik stellte die Verkehrssituation im Stadtteil dar. Ob Parkplätze, die Reinigung der teils schadhaften Straßen oder Geschwindigkeitsüberschreitungen. Es…
FRAGEN ZU DEN ERMITTLUNGEN DER STAATSANWALTSCHAFT
Mit großem Interesse hat die GRÜNE FRAKTION die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft bei der Stadtverwaltung Herne verfolgt. Am Abend des 26. Januar wurde eine großangelegte Durchsuchungsaktion in den Räumen der Stadtverwaltung durchgeführt. Es besteht der Anfangsverdacht der Bestechlichkeit beziehungsweise Bestechung gegen einen Mitarbeiter der Stadt Herne sowie einen Externen. Laut Presseberichten stehen die Ermittlungen im Zusammenhang…
Ähnliche Artikel