Thema im Schulausschuss war die Sauberkeit der Grundschule Forellstraße.
In der letzten Sitzung des Schulausschusses wurde seitens der SPD Kritik an der Sauberkeit der Grundschule Forellstraße geäußert. In der Diskussion im Ausschuss konnte nicht geklärt werden, wie oft die Schule überhaupt gereinigt wird.
Aufgrund einer Nachfrage der WAZ bei Herner Schulen wurde vom Rektor der Realschule Sodingen zumindest in Teilen die Kritik für die Reinigung an seiner Schule bestätigt. Auch hier wird die Reinigungsleistung offenbar als zu gering erachtet.
Hierzu stellen wir folgenden Fragen:
- Wie häufig werden Schulen und Kindergärten generell pro Woche gereinigt?
- Wie häufig werden die Standardreinigungen durch umfangreichere Grundreinigungen ergänzt?
- Gibt es interkommunale Vergleiche für Reinigungsintervalle und –Intensitäten an Schulen und Kindergärten, die eine Einordnung der Herner Reinigungsleistung in das allgemein übliche Vorgehen erlauben?
- Gab es im Jahr 2014 Beschwerden von Schulen, Eltern- oder Schülervertretungen hinsichtlich der Reinigungsleistung an ihren Schulen oder Kindergärten?
- Welche Maßnahmen wurden ergriffen, um den Beschwerden abzuhelfen?
- Gab es eine Häufung von Beschwerden hinsichtlich der ausführenden Betriebe, also dem stadteigenen Betrieb KGR bzw privaten Reinigungsfirmen?
Für die Grüne Fraktion
Komplette Anfrage hier herunterladen: Klicken.
Neuste Artikel
OAK Wirtschaft der Herner Grünen zur Zukunft der Arbeit in Herne
OAK Wirtschaft hat am 15. April Dr. Gerrit Heil, Unternehmer und Mitglied der LAG Wirtschaft der Grünen NRW, zu Gast Aktuelle Chancen und Herausforderungen der Herner Wirtschaft, insbesondere die Zukunft von Arbeitsplätzen in Herne, werden Thema beim nächsten Treffen des offenen Arbeitskreises Wirtschaft der Herner Grünen sein. „Inwiefern hängen Bildung und Qualifikation, aber auch faire…
Gemeinsame Presseerklärung des Arbeitskreis Soziales des Kreisverbandes Herne von BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN und Jacob Liedtke, Direktkandidat für den Wahlkreis 141
Anlässlich des Weltgesundheitstags am 7. April 2021 und in Anbetracht der zahllosen Probleme im Gesundheitswesen, die im Kontext der Corona-Pandemie einmal mehr deutlich wurden, erklärt der GRÜNE Bundestagskandidat Jacob Liedtke seine politische Unterstützung für dringend gebotene Veränderungen im Bereich von Prävention, Gesundheitsversorgung und Pflege: „Gesundheit ist ein zentrales Gut der öffentlichen Daseinsvorsorge und die Grundvoraussetzung…
JEDE KONSERVE ZÄHLT
Die Herner Suppenküche lässt sich nicht aufhalten, auch während der Corona-Pandemie verteilen Helfer*innen der Suppenküche Essen und andere Spenden an bedürftige oder wohnungslose Menschen. Die Herner Suppenküche finanziert sich ausschließlich über Spende. In unserer Stadt, in der die Alters- und Kinderarmut besonders hoch ist, ist das an sich schon ein großer Missstand. Wir möchten deswegen…
Ähnliche Artikel