Grüne fordern Perspektiven für städtische Auszubildende

In einem Gespräch zwischen der Grünen Fraktion und der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Herne ging es um die Situation der städtischen Auszubildenden, die in diesem Jahr ihre Prüfung machen werden. Arthur Warzecha( ganz rechts), stellvertretender Vorsitzender der JAV und Christian Schulpin schilderten die Lage aus ihrer Sicht. Sie setzen sich für die Übernahme aller Azubis ein. Thomas Reinke, (ganz links), Oberbürgermeister-Kandidat, bot die Unterstützung der Grünen Fraktion an:

„Angesichts der demografischen Situation halten wir es für dringend erforderlich, dass junge Leute bei der Stadtverwaltung nach der Ausbildung übernommen werden. Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir uns dafür einsetzen.“ Schließlich würde Herne beim Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ mitmachen: „Das muss auch für die eigenen Auszubildenden gelten.“ Nötig sei eine Bedarfsanalyse und Bedarfsplanung, die das Alter der städtischen Beschäftigten, Krankenstand und zu erfüllende Aufgaben miteinander in Relation bringe.

Neuste Artikel

SPIELZEUGTAUSCHBÖRSE FÖRDERT NACHHALTIGKEIT UND POLITISCHEN AUSTAUSCH

ERNEUTE ANFRAGE ZU PFAS IM WANNER NORDEN GESTELLT

ELTERN-TAXEN IN BICKERN SORGEN FÜR GEFAHREN

Ähnliche Artikel